-
Rof Halbleiter-Lasermodulator L-Band/C-Band Abstimmbare Laserlichtquelle
Die abstimmbare Laserlichtquelle ROF-TLS verwendet einen Hochleistungs-DFB-Laser mit einem Wellenlängen-Abstimmbereich von >34 nm und einem festen Wellenlängenintervall (1 GHz, 50 GHz, 100 GHz). Die interne Wellenlängen-Sperrfunktion stellt sicher, dass die Wellenlänge bzw. Frequenz des Ausgangslichts im ITU-Raster des DWDM-Kanals liegt. Sie zeichnet sich durch eine hohe optische Ausgangsleistung (20 mW), schmale Linienbreite, hohe Wellenlängengenauigkeit und gute Leistungsstabilität aus. Sie ermöglicht die Fernsteuerung von Instrumenten, die hauptsächlich in der WDM-Geräteprüfung, der Glasfasermessung, der PMD- und PDL-Messung sowie der optischen Kohärenztomografie (OCT) eingesetzt werden.
-
ROF-DML analoges Breitband-Direktlichtübertragungsmodul direkt modulierter Laser
Das analoge breitbandige direktmodulierte optische Emissionsmodul der ROF-DML-Serie verwendet einen hochlinearen Mikrowellen-direktmodulierten DFB-Laser (DML), arbeitet vollständig transparent, benötigt keinen HF-Treiberverstärker und verfügt über eine integrierte automatische Leistungsregelung (APC) und Temperaturregelung (ATC). Dadurch kann der Laser Mikrowellen-HF-Signale bis zu 18 GHz über große Entfernungen mit hoher Bandbreite und linearer Reaktion übertragen und bietet so hervorragende lineare Glasfaserkommunikation für eine Vielzahl analoger Breitband-Mikrowellenanwendungen. Durch den Verzicht auf teure Koaxialkabel oder Wellenleiter wird die Übertragungsreichweite aufgehoben, was die Signalqualität und Zuverlässigkeit der Mikrowellenkommunikation deutlich verbessert. Das Modul eignet sich für die drahtlose Fernübertragung, die Verteilung von Zeit- und Referenzsignalen, Telemetrie- und Verzögerungsleitungen sowie weitere Bereiche der Mikrowellenkommunikation.
-
Rof-Glasfasersensor DFB-Laser C-Band/L-Band Abstimmbare Laserlichtquelle
Die abstimmbare Laserlichtquelle ROF-TLS verwendet einen Hochleistungs-DFB-Laser mit einem Wellenlängen-Abstimmbereich von >34 nm und einem festen Wellenlängenintervall (1 GHz, 50 GHz, 100 GHz). Die interne Wellenlängen-Sperrfunktion stellt sicher, dass die Wellenlänge bzw. Frequenz des Ausgangslichts im ITU-Raster des DWDM-Kanals liegt. Sie zeichnet sich durch eine hohe optische Ausgangsleistung (20 mW), schmale Linienbreite, hohe Wellenlängengenauigkeit und gute Leistungsstabilität aus. Sie ermöglicht die Fernsteuerung von Instrumenten, die hauptsächlich in der WDM-Geräteprüfung, der Glasfasermessung, der PMD- und PDL-Messung sowie der optischen Kohärenztomografie (OCT) eingesetzt werden.
-
Rof-Lasermodulator Halbleiterlaserlichtquelle Abstimmbare Lichtquelle
Wellenlängen-Abstimmbereich
Ausgangsleistung 10 mW
Schmale Linienbreite
Interne Wellenlängensperre
Fernbedienung ist verfügbar
-
Rof-Halbleiterlaser 1550 nm Lasermodul mit schmaler Linienbreite und Frequenzstabilisierung
Das Halbleiterlasermodul der Micro Source Photon-Serie mit schmaler Linienbreite, ultraschmaler Linienbreite, ultraniedrigem RIN-Rauschen, ausgezeichneter Frequenzstabilität und Zuverlässigkeit wird häufig in optischen Faser-Sensor- und -Erkennungssystemen (DTS, DVS, DAS usw.) verwendet.
-
Rof Nanosekunden-Pulslaser Modulator Laserlichtquelle ns Pulslasermodul
Die Pulslichtquelle (Nanosekunden-Pulslaser) der Rof-PLS-Serie nutzt eine einzigartige Kurzpuls-Treiberschaltung für schmalste Pulsausgaben von bis zu 3 ns. Gleichzeitig wird ein hochstabiler Laser und eine einzigartige APC- (Automatische Leistungsregelung) und ATC-Schaltung (Automatische Temperaturregelung) verwendet, um Ausgangsleistung und Wellenlänge hochstabil zu halten und Temperatur, Leistung und weitere Informationen der Lichtquelle in Echtzeit zu überwachen. Diese Pulslichtquelle wird hauptsächlich für MOPA-Struktur-Faserlaser-Seed-Quellen, Spektralanalysen, Fasersensoren und Tests passiver Geräte eingesetzt.
-
Rof Elektrooptischer Modulator Halbleiterlaser ASE Breitbandlichtquelle ASE Lasermodul
Die Breitbandlichtquelle der ROF-ASE-Serie basiert auf dem Prinzip der spontanen Strahlung, die durch eine mit seltenen Erden dotierte Faser erzeugt und von einem Halbleiterlaser gepumpt wird, kombiniert mit lokaler optischer Rückkopplungstechnologie. Die Desktop-ASE-Lichtquelle bietet die Vorteile hoher Ausgangsleistung, geringer Polarisation, hoher Leistungsstabilität und guter mittlerer Wellenlängenstabilität und erfüllt damit die strengen Leistungsanforderungen an Breitbandlichtquellen in den Bereichen Sensorik, Prüfung und Bildgebung.
-
Rof Electro Optic Modulator Halbleiterlaserquelle SLD Breitbandlichtquelle SLD-Lasermodul
Die SLD-Breitbandlichtquelle der ROF-SLD-Serie verwendet einzigartige ATC- und APC-Schaltungen, um eine extrem hohe optische Ausgangsleistung und spektrale Wellenformstabilität zu gewährleisten. Mit einer breiten Spektralabdeckung, hoher Ausgangsleistung und geringen Kohärenzeigenschaften kann das Systemerkennungsrauschen effektiv reduziert werden. Verbesserte räumliche Auflösung (für OCT-Anwendungen) und verbesserte Messempfindlichkeit (für Fasersensoren). Durch einzigartige Schaltungsintegration können Ultrabreitbandlichtquellen mit spektralen Ausgangsbandbreiten von bis zu 400 nm erreicht werden, die hauptsächlich in der optischen Phasenchromatographie, in optischen Fasersensorsystemen sowie in Kommunikations- und Messsystemen eingesetzt werden.
-
Rof EA-Modulatorlaser Pulslaserquelle DFB-Lasermodul EA-Laser Lichtquelle
Die EA-Modulator-Laserquelle der ROF-EAS-Serie integriert die Funktionen eines DFB-Lasers und eines EA-Modulators, mit geringem Chirp, geringer Antriebsspannung (Vpp: 2–3 V), geringem Stromverbrauch, hoher Modulationseffizienz und wird häufig in 10 Gbps-, 40 Gbps- und anderen Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkommunikationssystemen und in der Mikrowellenphotonik eingesetzt.
-
ROF-DML analoges Breitband-Direktlichtübertragungsmodul direkt modulierter Lasermodulator
Das analoge breitbandige direktmodulierte optische Emissionsmodul der ROF-DML-Serie verwendet einen hochlinearen Mikrowellen-direktmodulierten DFB-Laser (DML), arbeitet vollständig transparent, benötigt keinen HF-Treiberverstärker und verfügt über eine integrierte automatische Leistungsregelung (APC) und Temperaturregelung (ATC). Dadurch kann der Laser Mikrowellen-HF-Signale bis zu 18 GHz über große Entfernungen mit hoher Bandbreite und linearer Reaktion übertragen und bietet so hervorragende lineare Glasfaserkommunikation für eine Vielzahl analoger Breitband-Mikrowellenanwendungen. Durch den Verzicht auf teure Koaxialkabel oder Wellenleiter wird die Übertragungsreichweite aufgehoben, was die Signalqualität und Zuverlässigkeit der Mikrowellenkommunikation deutlich verbessert. Das Modul eignet sich für die drahtlose Fernübertragung, die Verteilung von Zeit- und Referenzsignalen, Telemetrie- und Verzögerungsleitungen sowie weitere Bereiche der Mikrowellenkommunikation.
-
Rof Eo-Modulator Pulslaserquelle DFB Lasermodul DFB Halbleiterlaser Lichtquelle
Die DFB-Laserquelle verwendet einen Hochleistungs-DFB-Laserchip, einzigartig entwickelte ATC- und APC-Schaltkreise sowie eine Isolationssteuerung, um eine extrem hohe Leistung und Wellenlängenstabilität zu gewährleisten.