Rofea Optoelectronics Unsere hochwertigen und fortschrittlichen Produkte:
1. Fotodetektorserie
2. Elektrooptische Modulatorserie
3. Laser (Lichtquelle) Serie
4. Optische Verstärkerserie
5. Mikrowellen-Photonik-Link-Produkte
6. Optischer Test
Rofea Optoelectronics bietet in der Branche große Vorteile wie Anpassung, Vielfalt, Spezifikationen, hohe Effizienz und exzellenten Service. 2016 wurde das Unternehmen mit der Beijing High-Tech-Zertifizierung ausgezeichnet, verfügt über zahlreiche Patente, ist leistungsstark und verkauft seine Produkte im In- und Ausland. Dank seiner stabilen und überlegenen Leistung gewinnt es das Lob der Anwender im In- und Ausland!
Der elektrooptische Modulator ist das wichtigste Gerät zur Modulation kontinuierlicher Lasersignale mit Daten, Hochfrequenz und Taktsignalen. Unterschiedliche Modulatorstrukturen erfüllen unterschiedliche Funktionen. Durch den optischen Modulator lässt sich nicht nur die Intensität der Lichtwelle verändern, sondern auch deren Phase und Polarisation modulieren. Die am häufigsten verwendeten elektrooptischen Modulatoren sind Mach-Zehnder-Intensitätsmodulatoren und Phasenmodulatoren.
Rofea hat eigenständig integrierte Fotodioden und rauscharme Verstärkerschaltungen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Produkten für wissenschaftliche Forschungsanwender an. Wir bieten hochwertige Produktanpassungen, technischen Support und einen komfortablen Kundendienst. Die aktuelle Produktlinie umfasst: Analogsignal-Fotodetektoren mit Verstärkung, Fotodetektoren mit einstellbarer Verstärkung, Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren, Schneemarktdetektoren (APD), Balancedetektoren usw.
Rofea bietet stabile und zuverlässige Lasermodule für die Glasfaserkommunikation, Glasfasersensorik, Glasfaserkreisel und Quantenkommunikation. Antriebs- und Temperaturregelkreis sind in einem Modul integriert und können so wissenschaftlichen Forschungseinheiten zur Verfügung gestellt werden. Die wichtigsten
Zu den Produkten gehören DEB-Laserlichtquellen, Breitbandlichtquellen, Impulslichtquellen usw.
Ein optischer Verstärker ist ein Gerät, das ein Eingangssignal empfängt und ein Ausgangssignal mit höherer optischer Leistung erzeugt. Typischerweise sind Ein- und Ausgänge Laserstrahlen (sehr selten andere Lichtstrahlen), die sich entweder als Gauß-Strahlen im freien Raum oder in einer Glasfaser ausbreiten.
Die Verstärkung erfolgt in einem sogenannten Verstärkungsmedium, das von einer externen Quelle „gepumpt“ (d. h. mit Energie versorgt) werden muss. Die meisten optischen Verstärker werden entweder optisch oder elektrisch gepumpt.
Rofea ist auf den Bereich HF-Übertragung spezialisiert und präsentiert eine Reihe von HF-Glasfaser-Übertragungsprodukten. Das HF-Glasfaser-Übertragungsmodul moduliert das analoge HF-Signal direkt an den optischen Transceiver und überträgt es über die Glasfaser an das Empfangsende.
und wandelt es dann nach der fotoelektrischen Umwandlung in ein HF-Signal um. Die Produkte decken L, S, X, Ku und andere Frequenzbänder ab und verwenden eine kompakte Metallgussschale, eine gute elektromagnetische Störfestigkeit, ein breites Arbeitsband und eine gute Ebenheit im Band. Sie werden hauptsächlich in
Mikrowellen-Verzögerungsleitungs-Multimotionsantenne, Repeaterstation, Satelliten-Bodenstation und andere Bereiche.
Polarisationserhaltende Fasergeräte wie polarisationserhaltende Laser, polarisationserhaltende Fasern, polarisationserhaltende Kollimatoren, y-Wellenleitermodulatoren, polarisationserhaltende Fasern usw. werden häufig in den Bereichen Interferometer, Gyroskop, Fasersensorik,
usw. Das Testen der Geräte ist ein wichtiger Schritt im Produktionsprozess. Nach Jahren der Forschung und Entwicklung hat Rofea Optoelectronics ein umfassendes Sortiment an Testlösungen entwickelt, darunter Testlichtquellen, Lasertreiber, optische Leistungsmesser, Extinktionsverhältnistester und weitere Geräte. Je nach Kundenwunsch bietet Rofea Optoelectronics integrierte Ein-/Zweikanal-Teststationen und Mehrkanal-Testsysteme für Langzeitstabilitätstests an, was die Produktionseffizienz deutlich steigert.