Elektrooptische Modulatorserie

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm Phasenmodulator 300M

    Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm Phasenmodulator 300M

    Der LiNbO3-Phasenmodulator wird aufgrund seines guten elektrooptischen Effekts häufig in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen, Lasersensoren und ROF-Systemen eingesetzt. Die R-PM-Serie basiert auf Ti-Diffusions- und APE-Technologie und verfügt über stabile physikalische und chemische Eigenschaften, die den Anforderungen der meisten Anwendungen in Laborexperimenten und industriellen Systemen gerecht werden.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 40G

    Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 40G

    Der LiNbO3-Intensitätsmodulator wird aufgrund seiner guten elektrooptischen Leistung häufig in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen, Lasersensoren und ROF-Systemen eingesetzt. Die R-AM-Serie basiert auf einer MZ-Push-Pull-Struktur und einem X-Cut-Design und verfügt über stabile physikalische und chemische Eigenschaften, die sowohl in Laborexperimenten als auch in industriellen Systemen eingesetzt werden können.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 20G

    Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 20G

    Der LiNbO3-Intensitätsmodulator wird aufgrund seiner guten elektrooptischen Leistung häufig in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen, Lasersensoren und ROF-Systemen eingesetzt. Die R-AM-Serie basiert auf einer MZ-Push-Pull-Struktur und einem X-Cut-Design und verfügt über stabile physikalische und chemische Eigenschaften, die sowohl in Laborexperimenten als auch in industriellen Systemen eingesetzt werden können.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 10G Mach-Zehnder-Modulator

    Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm AM-Serie Intensitätsmodulator 10G Mach-Zehnder-Modulator

    Der LiNbO3-Intensitätsmodulator (Mach-Zehnder-Modulator) wird aufgrund seiner guten elektrooptischen Leistung häufig in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen, Lasersensoren und ROF-Systemen eingesetzt. Die R-AM-Serie basiert auf einer MZ-Push-Pull-Struktur und einem X-Cut-Design und verfügt über stabile physikalische und chemische Eigenschaften, die sowohl in Laborexperimenten als auch in industriellen Systemen eingesetzt werden können.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 850 nm elektrooptischer Intensitätsmodulator 10G

    Rof Elektrooptischer Modulator 850 nm elektrooptischer Intensitätsmodulator 10G

    Der optische Intensitätsmodulator ROF-AM 850 nm Lithiumniobat verwendet ein fortschrittliches Protonenaustauschverfahren, das geringe Einfügungsverluste, eine hohe Modulationsbandbreite, eine niedrige Halbwellenspannung und weitere Eigenschaften aufweist und hauptsächlich für optische Weltraumkommunikationssysteme, die Cäsium-Atomzeitbasis, Impulserzeugungsgeräte, die Quantenoptik und andere Bereiche verwendet wird.
    Verwendet einen fortschrittlichen Protonenaustauschprozess, der geringe Einfügungsverluste, eine hohe Modulationsbandbreite, eine niedrige Halbwellenspannung und andere Eigenschaften aufweist und hauptsächlich für optische Weltraumkommunikationssysteme, die Cäsium-Atomzeitbasis, Impulserzeugungsgeräte, die Quantenoptik und andere Bereiche verwendet wird.

  • Rof Elektrooptischer Modulator HF-Verstärkermodul 40G Breitband-Mikrowellenverstärker

    Rof Elektrooptischer Modulator HF-Verstärkermodul 40G Breitband-Mikrowellenverstärker

    Der Breitband-Mikrowellenverstärker R-RF-40 ist ein Tischgerät, das speziell für schnelle elektrooptische Lithiumniobat-Modulatoren entwickelt wurde. Er verstärkt winzige Hochgeschwindigkeitssignale auf ein höheres Niveau als die Ansteuerung des Modulators. Er arbeitet mit elektrooptischen Niob-Lithium-Modulatoren (LiNbO3) und bietet im Breitbandbereich eine bessere Verstärkungsflachheit.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1064 nm Low Vpi Phasenmodulator

    Rof Elektrooptischer Modulator 1064 nm Low Vpi Phasenmodulator

    Rof-PM-UV-Serie Low-Vpi-Phasenmodulatorhat eine niedrige Halbwellenspannung(2V, geringer Einfügungsverlust, hohe Bandbreite, hohe Schadenseigenschaften der optischen Leistung, Chirp in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen wird hauptsächlich zur Lichtsteuerung, Phasenverschiebung von kohärenten Kommunikationssystemen, Seitenband-ROF-Systemen und zur Reduzierung der Simulation von Glasfaserkommunikationssystemen in Brisbane durch tiefe stimulierte Streuung (SBS) usw. verwendet.

  • Rof-Desktop-Verstärker Elektrooptischer Modulator 10G Breitband-Mikrowellen-Verstärkermodul

    Rof-Desktop-Verstärker Elektrooptischer Modulator 10G Breitband-Mikrowellen-Verstärkermodul

    Die Verstärkermodule R-RF-10-RZist ein Tischverstärker, der speziell für die RZ-Code-Übertragung in Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkommunikationssystemen entwickelt wurde. Er verstärkt winzige Hochgeschwindigkeitssignale auf ein höheres Niveau, das den Modulator und den anschließenden elektrooptischen Lithiumniobat-Modulator (LiNbO3) ansteuern kann. Er bietet eine bessere Verstärkungsflachheit im Breitbandbereich.

  • Rof Elektrooptischer Modulator-Desktop-Verstärker 20G Breitband-Mikrowellen-Verstärkermodule

    Rof Elektrooptischer Modulator-Desktop-Verstärker 20G Breitband-Mikrowellen-Verstärkermodule

    Die Verstärkermodule R-RF-10-RZist ein Tischverstärker, der speziell für die RZ-Code-Übertragung in Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkommunikationssystemen entwickelt wurde. Er verstärkt winzige Hochgeschwindigkeitssignale auf ein höheres Niveau, das den Modulator und den anschließenden elektrooptischen Lithiumniobat-Modulator (LiNbO3) ansteuern kann. Er bietet eine bessere Verstärkungsflachheit im Breitbandbereich.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm Unterdrückungsträger Einseitenbandmodulator SSB-Modulator

    Rof Elektrooptischer Modulator 1550 nm Unterdrückungsträger Einseitenbandmodulator SSB-Modulator

    Die ROF-ModBox-SSB-1550 Suppression Carrier Single Sideband Modulation Unit ist ein hochintegriertes Produkt von Rofea Photoelectric mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten.

    Das Produkt integriert einen Mach-Zehnder-Doppelparallelmodulator, einen Bias-Controller, einen HF-Treiber und weitere notwendige Komponenten in einer Einheit. Dies erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit des MZ-Intensitätsmodulators erheblich. Darüber hinaus kann es an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.

  • Ultrakompakter DP-IQ Modulator-Bias-Controller Automatischer Bias-Controller

    Ultrakompakter DP-IQ Modulator-Bias-Controller Automatischer Bias-Controller

    Der Modulator-Bias-Controller von Rofea wurde speziell für Mach-Zehnder-Modulatoren entwickelt, um einen stabilen Betrieb in verschiedenen Betriebsumgebungen zu gewährleisten. Dank seiner vollständig digitalisierten Signalverarbeitung bietet der Controller eine extrem stabile Leistung.

    Der Controller speist ein niederfrequentes Dithering-Signal mit geringer Amplitude zusammen mit der Vorspannung in den Modulator ein. Er liest kontinuierlich den Ausgang des Modulators und ermittelt den Zustand der Vorspannung und den damit verbundenen Fehler. Anschließend wird entsprechend der vorherigen Messung eine neue Vorspannung angelegt. So wird sichergestellt, dass der Modulator mit der richtigen Vorspannung arbeitet.

  • Ultrakompakter IQ-Modulator-Bias-Controller Automatischer Bias-Controller

    Ultrakompakter IQ-Modulator-Bias-Controller Automatischer Bias-Controller

    Der Modulator-Bias-Controller von Rofea wurde speziell für Mach-Zehnder-Modulatoren entwickelt, um einen stabilen Betrieb in verschiedenen Betriebsumgebungen zu gewährleisten. Dank seiner vollständig digitalisierten Signalverarbeitung bietet der Controller eine extrem stabile Leistung.

    Der Controller speist ein niederfrequentes Dithering-Signal mit geringer Amplitude zusammen mit der Vorspannung in den Modulator ein. Er liest kontinuierlich den Ausgang des Modulators und ermittelt den Zustand der Vorspannung und den damit verbundenen Fehler. Anschließend wird entsprechend der vorherigen Messung eine neue Vorspannung angelegt. So wird sichergestellt, dass der Modulator mit der richtigen Vorspannung arbeitet.