Optische Verstärkerserie

  • Rof Elektrooptischer Modulator EDFA Optischer Verstärker Erbiumdotierter Faserverstärker YDFA-Verstärker

    Rof Elektrooptischer Modulator EDFA Optischer Verstärker Erbiumdotierter Faserverstärker YDFA-Verstärker

    Ein optischer Verstärker ist ein Gerät, das etwas Eingangssignallicht empfängt und ein Ausgangssignal mit höherer optischer Leistung erzeugt.Typischerweise handelt es sich bei den Ein- und Ausgängen um Laserstrahlen (sehr selten um andere Arten von Lichtstrahlen), die sich entweder als Gaußsche Strahlen im freien Raum oder in einer Faser ausbreiten.Die Verstärkung erfolgt in einem sogenannten Gain-Medium, das von einer externen Quelle „gepumpt“ (also mit Energie versorgt) werden muss.Die meisten optischen Verstärker werden entweder optisch oder elektrisch gepumpt.
    Verschiedene Arten von Verstärkern unterscheiden sich stark, beispielsweise hinsichtlich der Sättigungseigenschaften.Beispielsweise können mit seltenen Erden dotierte Laserverstärkungsmedien erhebliche Energiemengen speichern, wohingegen optische parametrische Verstärker nur eine Verstärkung liefern, solange der Pumpstrahl vorhanden ist.Ein weiteres Beispiel: Optische Halbleiterverstärker speichern viel weniger Energie als Glasfaserverstärker, was wichtige Auswirkungen auf die Glasfaserkommunikation hat.