Organisiert von der Messe Munich (Shanghai) Co., LTD., die 18. LaserweltPhotonikDie China Expo findet vom 20. bis 22. März 2024 in den Hallen W1-W5, OW6, OW7 und OW8 des Shanghai New International Expo Center statt. Unter dem Motto „Wissenschaftliche und technologische Führung, strahlende Zukunft“ bringt die Expo führende Unternehmen und Technologien aus Asiens Laser-, Optik- und Technologiesektor zusammen.OptoelektronikSie präsentieren nicht nur verschiedene Branchen, sondern auch zahlreiche innovative Produkte und Lösungen und weisen damit den Weg für die zukünftige Entwicklung der globalen Branche.Optoelektronikindustrie.
Ultradünne optische Kristalle treiben die dynamische Entwicklung der photoelektrischen Technologie in allen Bereichen voran.
Als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Lasertechnologie hat der Erfolg der Forschung und Entwicklung ultradünner optischer Kristalle der photoelektrischen Industrie neue Hoffnung und Potenzial verliehen und die Herstellung optischer Komponenten, optischer Instrumente und anderer Märkte weiter ausgebaut. Als professionelleroptischDie Munich Shanghai Optical Fair, eine Ausstellungsplattform, präsentiert Produkte und Technologien der gesamten optischen Wertschöpfungskette aus einer Hand. Im Fokus stehen Schlüsselbereiche wie optische Komponenten/Materialien, Anlagen zur optischen Kaltbearbeitung, optische Prüf-/Präzisionsinstrumente und Kameraobjektive. Die Messe engagiert sich für die Förderung einer qualitativ hochwertigen Branchenentwicklung und die Schaffung eines neuen industriellen Ökosystems.
Optische Technologie undLasertechnologieOptische Technologien spielen eine Schlüsselrolle bei Halbleitertests, der Chipfertigung, der Produktion von Elektrofahrzeugen und anderen Bereichen und fördern so maßgeblich den nationalen Informationsausbau und die wirtschaftliche Entwicklung. Die Konferenz für optische Technologien beleuchtet aktuelle Forschungsfelder eingehend und bringt renommierte Experten, Wissenschaftler und Branchenführer aus den Bereichen Laser, Optik, Infrarot und anderen zusammen, um über zukünftige Trends der photoelektrischen Industrie zu diskutieren. Dabei werden Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwendungen eng miteinander verknüpft, um eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Entwicklung der Branche zu schaffen und einen einzigartigen praktischen Nutzen zu generieren. Erwähnenswert ist auch die Präsentation zukunftsweisender Technologien wie der computergestützten optischen Bildgebung und ultrastrukturierter optischer Oberflächen. Durch die Optimierung von Optik und Signalverarbeitung ermöglicht die computergestützte optische Bildgebung die Erfassung höherdimensionaler Informationen und ist somit der Schlüssel für den Eintritt der photoelektrischen Bildgebung in das Informationszeitalter. Ultrastrukturierte optische Oberflächen hingegen können durch ihre periodische Mikrostruktur im Nanometer- bis Mikrometerbereich das Verhalten von Licht steuern und selektive Reflexion oder Transmission realisieren. Dies spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Spektralbildgebung und -analyse. Die eingehende Diskussion und Demonstration dieser beiden Technologien wird dem Publikum modernstes Wissen vermitteln, den Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche fördern und die neuesten Forschungsergebnisse präsentieren.
Veröffentlichungsdatum: 25. März 2024




