So optimieren Sie Festkörperlaser

Wie man optimierenFestkörperlaser
Die Optimierung von Festkörperlasern beinhaltet mehrere Aspekte, und die folgenden wichtigsten Optimierungsstrategien:
1. Optimale Formauswahl des Laserkristalls: Streifen: Große Wärmeableitungsfläche, förderlich für das thermische Management. Faser: Verhältnis von großer Oberfläche zu Volumen, Effizienz mit hoher Wärmeübertragung, achten Sie jedoch auf die Kraft- und Installationsstabilität der Faseroptik. Blatt: Die Dicke ist klein, aber der Krafteffekt sollte bei der Installation berücksichtigt werden. Rundstange: Der Wärmeableitungsbereich ist ebenfalls groß und die mechanische Spannung ist weniger betroffen. Dopingkonzentration und Ionen: Optimieren Sie die Dopingkonzentration und Ionen des Kristalls, ändern Sie die Absorptions- und Umwandlungswirkungsgrad des Kristalls in das Pumpenlicht und verringern Sie den Wärmeverlust.
2. Wärme -Optimierungsoptimierung Wärmeableitungsmodus: Eintauchkühlung und Gaskühlung sind übliche Wärmeableitungsmodi, die gemäß spezifischen Anwendungsszenarien ausgewählt werden müssen. Betrachten Sie das Material des Kühlsystems (wie Kupfer, Aluminium usw.) und seine thermische Leitfähigkeit, um den Wärmeableitungseffekt zu optimieren. Temperaturregelung: Die Verwendung von Thermostaten und anderen Geräten, um den Laser in einer stabilen Temperaturumgebung zu halten, um die Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf die Laserleistung zu verringern.
3. Optimierung der Auswahl des Pumpmodus des Pumpenmodus: Seitenpumpen, Winkelpumpen, Gesichtspumpen und Endpumpen sind übliche Pumpmodi. Die Endpumpe hat die Vorteile einer hohen Kupplungseffizienz, einer hohen Umwandlungseffizienz und dem tragbaren Kühlmodus. Das Seitenpumpen ist vorteilhaft für die Leistungsverstärkung und die Gleichmäßigkeit der Strahlung. Das Winkelpumpen kombiniert die Vorteile des Gesichtspumpens und des Seitenpumpens. Pumpenstrahl Fokussierung und Leistungsverteilung: Optimieren Sie den Fokus und die Leistungsverteilung des Pumpenstrahls, um die Pumpeffizienz zu erhöhen und die thermischen Effekte zu verringern.
4. Optimiertes Resonatordesign von Resonator in Verbindung mit Ausgang: Wählen Sie das geeignete Reflexionsvermögen und die entsprechende Länge des Hohlraumspiegels aus, um einen Multimodus- oder Einzelmodusausgang des Lasers zu erzielen. Der Ausgang des einzelnen Längsmodus wird durch Anpassen der Hohlraumlänge realisiert, und die Leistung und die Wellenfrontqualität werden verbessert. Ausgangskopplungsoptimierung: Passen Sie die Transmission und Position des Ausgangskopplungsspiegels an, um eine hohe Effizienzausgabe des Lasers zu erzielen.
5. Material- und Prozessoptimierungsmaterialauswahl: Entsprechend den Anwendungsbedürfnissen des Lasers, um das entsprechende Gewinnmaterial auszuwählen, wie z. Herstellungsprozess: Die Verwendung hochpräziser Verarbeitungsgeräte und -technologie, um die Verarbeitungsgenauigkeit und die Genauigkeit der Laserkomponenten der Montage zu gewährleisten. Feine Bearbeitung und Montage können Fehler und Verluste im optischen Pfad reduzieren und die Gesamtleistung des Lasers verbessern.
6. Leistungsbewertungs- und Testleistungsprüfungsindikatoren: einschließlich Laserleistung, Wellenlänge, Wellenfrontqualität, Strahlqualität, Stabilität usw. Testgeräte: VerwendungOPTISCHER MEHR METER, Spektrometer, Wellenfrontsensor und andere Geräte, um die Leistung desLaser. Durch Tests werden die Probleme des Lasers rechtzeitig gefunden und die entsprechenden Maßnahmen zur Optimierung der Leistung ergriffen.
7. Kontinuierliche Innovation und Technologieverfolgung technologischer Innovation: Achten Sie auf die neuesten technologischen Trends und Entwicklungstrends im Laserbereich und führen Sie neue Technologien, neue Materialien und neue Prozesse ein. Kontinuierliche Verbesserung: Kontinuierliche Verbesserung und Innovation auf der vorhandenen Basis und ständig verbessert die Leistung und das Qualitätsniveau von Lasern.
Zusammenfassend muss die Optimierung von Festkörperlasern von vielen Aspekten beginnen, wie z.Laserkristall, Wärmeverwaltung, Pumpmodus, Resonator- und Ausgangskopplung, Material und Prozess sowie Leistungsbewertung und Tests. Durch umfassende Richtlinien und kontinuierliche Verbesserungen können die Leistung und Qualität von Festkörperlasern kontinuierlich verbessert werden.

""


Postzeit: Nov.-19-2024