-
Forschungsfortschritt bei kolloidalen Quantenpunktlasern
Forschungsfortschritt bei kolloidalen Quantenpunktlasern. Kolloidale Quantenpunktlaser lassen sich je nach Pumpmethode in zwei Kategorien unterteilen: optisch gepumpte kolloidale Quantenpunktlaser und elektrisch gepumpte kolloidale Quantenpunktlaser. In vielen Bereichen, wie beispielsweise im Labor ...Mehr lesen -
Durchbruch! Der weltweit leistungsstärkste 3-μm-Femtosekunden-Faserlaser im mittleren Infrarot
Durchbruch! Der weltweit leistungsstärkste 3-μm-Femtosekunden-Faserlaser im mittleren Infrarotbereich. Um eine Laserleistung im mittleren Infrarotbereich zu erzielen, muss zunächst das geeignete Fasermatrixmaterial ausgewählt werden. Bei Nahinfrarot-Faserlasern ist Quarzglasmatrix das am häufigsten verwendete Fasermatrixmaterial ...Mehr lesen -
Übersicht gepulster Laser
Übersicht über gepulste Laser: Der direkteste Weg zur Erzeugung von Laserpulsen besteht darin, einen Modulator an der Außenseite des kontinuierlichen Lasers anzubringen. Diese Methode kann, obwohl einfach, die schnellsten Pikosekundenpulse erzeugen, allerdings können die Lichtenergie und die Spitzenleistung die Dauerlichtleistung nicht überschreiten. Daher ist ein mehr...Mehr lesen -
Ein Hochleistungs-Ultraschnelllaser von der Größe einer Fingerspitze
Ein Hochleistungs-Ultrakurzpulslaser von der Größe einer Fingerspitze. Laut einem neuen Titelartikel in der Fachzeitschrift Science haben Forscher der City University of New York eine neue Methode zur Herstellung von Hochleistungs-Ultrakurzpulslasern auf Nanophotonik-Basis demonstriert. Dieser miniaturisierte modengekoppelte Laser...Mehr lesen -
Ein amerikanisches Team schlägt eine neue Methode zur Abstimmung von Mikroscheibenlasern vor
Einem gemeinsamen Forschungsteam der Harvard Medical School (HMS) und des MIT General Hospital ist es gelungen, die Leistung eines Mikroscheibenlasers mithilfe der PEC-Ätzmethode zu optimieren und so eine vielversprechende neue Quelle für die Nanophotonik und Biomedizin zu schaffen. (Die Leistung des Mikroscheibenlasers kann …)Mehr lesen -
Chinas erstes Attosekundenlasergerät ist im Bau
Chinas erster Attosekundenlaser befindet sich im Bau. Der Attosekundenlaser ist für Forscher zu einem neuen Werkzeug geworden, um die elektronische Welt zu erforschen. „Für Forscher ist die Attosekundenforschung unverzichtbar, da mit dem Attosekundenlaser viele wissenschaftliche Experimente zu relevanten dynamischen Prozessen auf atomarer Ebene möglich sind …“Mehr lesen -
Wahl der idealen Laserquelle: Kantenemissions-Halbleiterlaser Teil Zwei
Auswahl der idealen Laserquelle: Halbleiterlaser mit Kantenemission, Teil 2 4. Anwendungsstatus von Halbleiterlasern mit Kantenemission Aufgrund ihres breiten Wellenlängenbereichs und ihrer hohen Leistung werden Halbleiterlaser mit Kantenemission in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, der optischen Industrie usw.Mehr lesen -
Wir feiern die Zusammenarbeit mit MEETOPTICS
Wir feiern die Zusammenarbeit mit MEETOPTICS. MEETOPTICS ist eine spezielle Suchseite für Optik und Photonik, auf der Ingenieure, Wissenschaftler und Innovatoren Komponenten und Technologien von bewährten Lieferanten aus aller Welt finden können. Eine globale Optik- und Photonik-Community mit einer KI-Suchmaschine, einem hochkarätigen...Mehr lesen -
Auswahl der idealen Laserquelle: Kantenemissions-Halbleiterlaser Teil Eins
Auswahl der idealen Laserquelle: Halbleiterlaser mit Kantenemission 1. Einführung Halbleiterlaserchips werden entsprechend den unterschiedlichen Herstellungsverfahren der Resonatoren und ihren spezifischen ... in Kantenemissionslaserchips (EEL) und Oberflächenemissionslaserchips mit vertikaler Kavität (VCSEL) unterteilt.Mehr lesen -
Jüngste Fortschritte im Lasererzeugungsmechanismus und in der neuen Laserforschung
Jüngste Fortschritte beim Mechanismus der Lasererzeugung und in der Forschung zu neuen Lasern. Vor kurzem hat die Forschungsgruppe von Professor Zhang Huaijin und Professor Yu Haohai vom State Key Laboratory of Crystal Materials der Shandong University und von Professor Chen Yanfeng und Professor He Cheng vom State Key Laborator...Mehr lesen -
Sicherheitsinformationen für Laserlabore
Sicherheitsinformationen für Laserlabore In den letzten Jahren ist die Lasertechnologie mit der kontinuierlichen Entwicklung der Laserindustrie zu einem untrennbaren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung, der Industrie und des Lebens geworden. Für die in der Laserindustrie tätigen Fotoelektriker ist die Lasersicherheit eng mit ... verbunden.Mehr lesen -
Arten von Lasermodulatoren
Erstens: Interne Modulation und externe Modulation. Entsprechend der relativen Beziehung zwischen Modulator und Laser kann die Lasermodulation in interne und externe Modulation unterteilt werden. 01 Interne Modulation. Das Modulationssignal wird im Prozess des Lasers ausgeführt ...Mehr lesen