-
Lernen Sie Laserausrichtungstechniken.
Lernen Sie Laserjustierungstechniken. Die korrekte Ausrichtung des Laserstrahls ist die Hauptaufgabe des Justierungsprozesses. Dies kann den Einsatz zusätzlicher Optiken wie Linsen oder Faserkollimatoren erfordern, insbesondere bei Dioden- oder Faserlasern. Vor der Laserjustierung müssen Sie mit folgenden Grundlagen vertraut sein:Mehr lesen -
Entwicklungstrend der Technologie optischer Komponenten
Optische Komponenten bezeichnen die Hauptbestandteile optischer Systeme, die optische Prinzipien nutzen, um verschiedene Aufgaben wie Beobachtung, Messung, Analyse und Aufzeichnung, Informationsverarbeitung, Bildqualitätsbewertung, Energieübertragung und -umwandlung durchzuführen, und sind ein wichtiger Bestandteil ...Mehr lesen -
Ein chinesisches Team hat einen abstimmbaren Raman-Faserlaser mit hoher Leistung im 1,2-µm-Band entwickelt.
Ein chinesisches Team hat einen leistungsstarken, abstimmbaren Raman-Faserlaser im 1,2-µm-Band entwickelt. Laserquellen in diesem Wellenlängenbereich bieten einzigartige Anwendungsmöglichkeiten in der photodynamischen Therapie, der biomedizinischen Diagnostik und der Sauerstoffmessung. Darüber hinaus können sie als Pumpquellen für die parametrische Erzeugung von … eingesetzt werden.Mehr lesen -
Rekorde der Laserkommunikation im Weltraum – wie viel Raum bleibt der Fantasie? Teil 2
Die Vorteile liegen auf der Hand, verborgen im Geheimnis. Andererseits ist die Laserkommunikationstechnologie besser an die Bedingungen im Weltraum angepasst. Dort muss die Sonde nicht nur mit allgegenwärtiger kosmischer Strahlung fertigwerden, sondern auch Weltraumschrott, Staub und andere Hindernisse überwinden.Mehr lesen -
Rekorde der Laserkommunikation im Weltraum – wie viel Raum bleibt der Fantasie? Teil eins
Die US-Sonde Spirit hat kürzlich einen Test der Laserkommunikation im tiefen Weltraum mit Bodenstationen in 16 Millionen Kilometern Entfernung erfolgreich abgeschlossen und damit einen neuen Rekord für die längste optische Kommunikationsdistanz im Weltraum aufgestellt. Doch welche Vorteile bietet die Laserkommunikation? Ausgehend von den technischen Prinzipien und den Missionsanforderungen…Mehr lesen -
Forschungsfortschritte bei kolloidalen Quantenpunktlasern
Forschungsfortschritte bei kolloidalen Quantenpunktlasern. Je nach Anregungsmethode lassen sich kolloidale Quantenpunktlaser in zwei Kategorien einteilen: optisch und elektrisch gepumpte kolloidale Quantenpunktlaser. In vielen Bereichen, wie beispielsweise im Labor …Mehr lesen -
Durchbruch! Der weltweit leistungsstärkste 3-µm-Femtosekunden-Faserlaser im mittleren Infrarotbereich.
Durchbruch! Der weltweit leistungsstärkste 3-µm-Femtosekunden-Faserlaser für den mittleren Infrarotbereich. Um mit einem Faserlaser eine Laserleistung im mittleren Infrarotbereich zu erzielen, ist der erste Schritt die Auswahl des geeigneten Fasermatrixmaterials. Bei Nahinfrarot-Faserlasern ist Quarzglas das gebräuchlichste Matrixmaterial…Mehr lesen -
Überblick über gepulste Laser
Überblick über gepulste Laser: Die direkteste Methode zur Erzeugung von Laserpulsen besteht darin, einen Modulator an einen kontinuierlichen Laser anzuschließen. Mit dieser Methode lassen sich zwar die schnellsten Pikosekundenpulse erzeugen, sie ist jedoch einfach, führt aber zu Energieverlusten und die Spitzenleistung darf die Leistung des kontinuierlichen Lasers nicht überschreiten. Daher ist ein...Mehr lesen -
Ein ultraschneller Hochleistungslaser von der Größe einer Fingerspitze
Ein ultraschneller Hochleistungslaser in der Größe einer Fingerspitze. Laut einem neuen Titelbeitrag in der Fachzeitschrift Science haben Forscher der City University of New York eine neue Methode zur Herstellung ultraschneller Hochleistungslaser auf Basis der Nanophotonik entwickelt. Dieser miniaturisierte modengekoppelte Laser…Mehr lesen -
Ein amerikanisches Team schlägt eine neue Methode zur Abstimmung von Mikroscheibenlasern vor.
Ein gemeinsames Forschungsteam der Harvard Medical School (HMS) und des MIT General Hospital gibt an, die Leistung eines Mikrodisk-Lasers mithilfe der PEC-Ätzmethode gezielt einstellen zu können. Dies mache eine neue Quelle für Nanophotonik und Biomedizin „vielversprechend“. (Die Leistung des Mikrodisk-Lasers kann …)Mehr lesen -
Chinas erstes Attosekundenlasergerät befindet sich im Bau.
Chinas erster Attosekundenlaser befindet sich im Bau. Die Attosekundenlasertechnologie hat sich zu einem neuen Werkzeug für Forscher entwickelt, um die elektronische Welt zu erforschen. „Für Forscher ist die Attosekundenforschung unerlässlich, denn mit Attosekundenlasern werden viele wissenschaftliche Experimente zu relevanten atomaren Dynamikprozessen möglich sein …“Mehr lesen -
Auswahl der idealen Laserquelle: Halbleiterlaser mit Kantenemission – Teil 2
Auswahl der idealen Laserquelle: Kantenemissions-Halbleiterlaser Teil 2 4. Anwendungsstatus von Kantenemissions-Halbleiterlasern Aufgrund ihres breiten Wellenlängenbereichs und ihrer hohen Leistung werden Kantenemissions-Halbleiterlaser erfolgreich in vielen Bereichen wie der Automobilindustrie, der optischen Technologie usw. eingesetzt.Mehr lesen




