Nachricht

  • Laserprinzip und seine Anwendung

    Laserprinzip und seine Anwendung

    Laser bezieht sich auf den Prozess und das Instrument der Erzeugung kollimierter, monochromatischer, kohärenter Lichtstrahlen durch stimulierte Strahlungsverstärkung und notwendige Rückkopplungen. Grundsätzlich benötigt die Lasergenerierung drei Elemente: einen „Resonator“, ein „Gewinnmedium“ und ein „Pu ...
    Mehr lesen
  • Was ist integrierte Optik?

    Was ist integrierte Optik?

    Das Konzept der integrierten Optik wurde 1969 von Dr. Miller von Bell Laboratories vorgestellt. Integrierte Optik ist ein neues Thema, das optische Geräte und hybride optische elektronische Gerätesysteme unter Verwendung integrierter Methoden auf der Grundlage der Optoelektronik und der Mikroelektronik untersucht und entwickelt. Th ...
    Mehr lesen
  • Prinzip der Laserkühlung und ihrer Anwendung auf kalte Atome

    Prinzip der Laserkühlung und ihrer Anwendung auf kalte Atome

    Das Prinzip der Laserkühlung und ihre Anwendung auf kalte Atome in der kalten Atomphysik erfordert eine Menge experimenteller Arbeiten, um Partikel (inhaftierende ionische Atome wie Atomuhren) zu kontrollieren, sie zu verlangsamen und die Messgenauigkeit zu verbessern. Mit der Entwicklung der Lasertechnologie laser coo ...
    Mehr lesen
  • Einführung in Fotodetektoren

    Einführung in Fotodetektoren

    Ein Fotodetektor ist ein Gerät, das Lichtsignale in elektrische Signale umwandelt. In einem Halbleiter-Fotodetektor tritt der durch das einfallende Photon angeregte foto generierte Träger in die externe Schaltung unter der angelegten Verzerrungsspannung ein und bildet einen messbaren Photostrom. Auch bei der maximalen Reaktion ...
    Mehr lesen
  • Was ist ein ultraaster Laser

    Was ist ein ultraaster Laser

    A. Das Konzept der ultraschnellen Laser ultraschnellen Laser beziehen sich normalerweise auf modusklammernde Laser, mit denen ultra-sortische Impulse abgelegt wurden, z. B. Impulse der Femtosekunden- oder Pikosekunde-Dauer. Ein genauerer Name wäre Ultrashort -Pulslaser. Ultrashort-Pulslaser sind fast mit Moden gesperrte Laser, aber die ...
    Mehr lesen
  • Konzept und Klassifizierung von Nanolasern

    Konzept und Klassifizierung von Nanolasern

    Nanolaser ist eine Art Mikro- und Nano -Gerät, das aus Nanomaterialien wie Nanodraht als Resonator besteht und Laser unter Photoantrieb oder elektrischer Anregung abgeben kann. Die Größe dieses Lasers beträgt oft nur Hunderte von Mikrometern oder sogar zehn Mikrometern, und der Durchmesser liegt bis zum Nanometer ...
    Mehr lesen
  • Laser-induzierte Breakdown-Spektroskopie

    Laser-induzierte Breakdown-Spektroskopie

    Laser-induzierte Breakdown-Spektroskopie (LIBS), auch als Laser induzierte Plasmakroskopie (LIPS) bekannt, ist eine schnelle Spektraletektionstechnik. Durch Fokussierung des Laserimpulses mit hoher Energiedichte auf der Oberfläche des Ziels der getesteten Probe wird das Plasma durch Ablationsanregung erzeugt und ...
    Mehr lesen
  • Was sind die üblichen Materialien für das optische Element des Bearbeitung?

    Was sind die üblichen Materialien für das optische Element des Bearbeitung?

    Was werden die üblichen Materialien zur Bearbeitung optisches Element verwendet? Zu den Materialien, die üblicherweise zur Verarbeitung optisches Element verwendet werden, gehören hauptsächlich gewöhnliches optisches Glas, optische Kunststoffe und optische Kristalle. Optisches Glas wegen des einfachen Zugangs zu hoher Gleichmäßigkeit einer guten Sendung hat es Bec ...
    Mehr lesen
  • Was ist ein räumlicher Lichtmodulator?

    Was ist ein räumlicher Lichtmodulator?

    Der räumliche Lichtmodulator bedeutet, dass unter aktiver Steuerung einige Parameter des Lichtfelds durch flüssige Kristallmoleküle modulieren können, z. B. die Amplitude des Lichtfeldes, die Phase durch den Brechungsindex modulieren, den Polarisationszustand durch die Drehung von ...
    Mehr lesen
  • Was ist optische drahtlose Kommunikation?

    Was ist optische drahtlose Kommunikation?

    Die optische drahtlose Kommunikation (OWC) ist eine Form der optischen Kommunikation, bei der Signale unter Verwendung von ungeleiteten sichtbaren, Infrarot- (IR) oder Ultravioletten (UV) -Leuchten übertragen werden. OWC -Systeme, die bei sichtbaren Wellenlängen (390 - 750 nm) arbeiten, werden häufig als sichtbares Lichtkommunikation (VLC) bezeichnet. ...
    Mehr lesen
  • Was ist die optische Phased -Array -Technologie?

    Was ist die optische Phased -Array -Technologie?

    Durch die Steuerung der Phase des Einheitsstrahls im Strahlarray kann die optische Phased -Array -Technologie die Rekonstruktion oder eine präzise Regulierung der isopischen Ebene der Array -Strahlbalken realisieren. Es hat die Vorteile eines kleinen Volumens und der Masse des Systems, der schnellen Reaktionsgeschwindigkeit und einer guten Strahlqualität. Die Arbeit ...
    Mehr lesen
  • Prinzip und Entwicklung von diffaktiven optischen Elementen

    Prinzip und Entwicklung von diffaktiven optischen Elementen

    Das optische Diffraktikelement ist eine Art optisches Element mit hoher Beugungseffizienz, die auf der Beugungstheorie der Lichtwelle basiert und computergestütztes Design- und Halbleiter-Chipherstellungsprozess verwendet, um den Schritt oder die kontinuierliche Reliefstruktur des Substrats (oder die SU ...
    Mehr lesen