Nachricht

  • Verbesserter optischer Halbleiterverstärker

    Verbesserter optischer Halbleiterverstärker

    Verbesserter optischer Halbleiterverstärker Der verbesserte optische Halbleiterverstärker ist eine verbesserte Version des optischen Halbleiterverstärkers (SOA-Verstärker). Es handelt sich um einen Verstärker, der Halbleiter als Verstärkungsmedium verwendet. Seine Struktur ähnelt der des Fabry...
    Mehr lesen
  • Leistungsstarker selbstangetriebener Infrarot-Fotodetektor

    Leistungsstarker selbstangetriebener Infrarot-Fotodetektor

    Der leistungsstarke, selbstangetriebene Infrarot-Fotodetektor zeichnet sich durch hohe Entstörungsfähigkeit, starke Zielerkennung, Allwetterbetrieb und gute Tarnung aus. Er spielt in Bereichen wie Medizin, Militär und Militär eine zunehmend wichtige Rolle.
    Mehr lesen
  • Faktoren, die die Lebensdauer von Lasern beeinflussen

    Faktoren, die die Lebensdauer von Lasern beeinflussen

    Faktoren, die die Lebensdauer von Lasern beeinflussen Die Lebensdauer eines Lasers gibt in der Regel an, wie lange er unter bestimmten Arbeitsbedingungen stabil Laserlicht abgeben kann. Diese Dauer kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Typ und Bauart des Lasers, die Arbeitsumgebung usw.
    Mehr lesen
  • Was ist ein PIN-Fotodetektor

    Was ist ein PIN-Fotodetektor

    Was ist ein PIN-Fotodetektor? Ein Fotodetektor ist ein hochempfindliches photonisches Halbleiterbauelement, das Licht mithilfe des photoelektrischen Effekts in Elektrizität umwandelt. Sein Hauptbestandteil ist die Fotodiode (PD-Fotodetektor). Der gängigste Typ besteht aus einem PN-Übergang, ...
    Mehr lesen
  • Infrarot-Lawinenphotodetektor mit niedriger Schwelle

    Infrarot-Lawinenphotodetektor mit niedriger Schwelle

    Infrarot-Lawinenphotodetektor mit niedriger Schwelle. Der Infrarot-Lawinenphotodetektor (APD-Photodetektor) ist eine Klasse von Halbleiter-Photoelektrikgeräten, die durch Kollisionsionisation eine hohe Verstärkung erzeugen, um die Detektion von wenigen oder sogar einzelnen Photonen zu ermöglichen.
    Mehr lesen
  • Quantenkommunikation: Laser mit schmaler Linienbreite

    Quantenkommunikation: Laser mit schmaler Linienbreite

    Quantenkommunikation: Schmalbandlaser. Schmalbandlaser sind Laser mit besonderen optischen Eigenschaften. Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, einen Laserstrahl mit sehr geringer optischer Linienbreite (d. h. schmalem Spektrum) zu erzeugen. Die Linienbreite eines Schmalbandlasers bezieht sich auf...
    Mehr lesen
  • Was ist ein Phasenmodulator

    Was ist ein Phasenmodulator

    Was ist ein Phasenmodulator? Ein Phasenmodulator ist ein optischer Modulator, der die Phase eines Laserstrahls steuern kann. Gängige Typen von Phasenmodulatoren sind Pockels-Box-basierte elektrooptische Modulatoren und Flüssigkristallmodulatoren, die auch die thermische Änderung des Brechungsindex von Fasern nutzen können.
    Mehr lesen
  • Forschungsfortschritt des elektrooptischen Dünnschicht-Lithiumniobat-Modulators

    Forschungsfortschritt des elektrooptischen Dünnschicht-Lithiumniobat-Modulators

    Forschungsfortschritt zum elektrooptischen Dünnschichtmodulator aus Lithiumniobat. Der elektrooptische Modulator ist das Kerngerät optischer Kommunikationssysteme und Mikrowellenphotoniksysteme. Er reguliert die Lichtausbreitung im freien Raum oder in optischen Wellenleitern, indem er den Brechungsindex des Materials ändert.
    Mehr lesen
  • Die neuesten Forschungsnachrichten zum Weltraumkommunikationslaser

    Die neuesten Forschungsnachrichten zum Weltraumkommunikationslaser

    Die neuesten Forschungsergebnisse zum Satelliteninternetsystem mit Laserkommunikation im Weltraum sind mit seiner globalen Abdeckung, geringen Latenz und hohen Bandbreite zum Schlüssel für die zukünftige Entwicklung der Kommunikationstechnologie geworden. Die Laserkommunikation im Weltraum ist die Kerntechnologie bei der Entwicklung von Satelliten...
    Mehr lesen
  • Revolutionärer Silizium-Fotodetektor (Si-Fotodetektor)

    Revolutionärer Silizium-Fotodetektor (Si-Fotodetektor)

    Revolutionärer Silizium-Fotodetektor (Si-Fotodetektor) Revolutionärer Vollsilizium-Fotodetektor (Si-Fotodetektor), Leistung jenseits des Traditionellen Mit der zunehmenden Komplexität von Modellen künstlicher Intelligenz und tiefen neuronalen Netzwerken stellen Computercluster höhere Anforderungen an Netzwerke...
    Mehr lesen
  • Pulsfrequenzregelung der Laserpulssteuerungstechnologie

    Pulsfrequenzregelung der Laserpulssteuerungstechnologie

    Pulsfrequenzregelung der Laserpulssteuerungstechnologie 1. Das Konzept der Pulsfrequenz, Laserpulsrate (Pulswiederholrate), bezieht sich auf die Anzahl der pro Zeiteinheit emittierten Laserpulse, üblicherweise in Hertz (Hz). Hochfrequenzpulse eignen sich für Anwendungen mit hoher Wiederholungsrate, während...
    Mehr lesen
  • Pulsweitensteuerung der Laserpulssteuerungstechnologie

    Pulsweitensteuerung der Laserpulssteuerungstechnologie

    Pulsweitenregelung der Laserpulssteuerungstechnologie Die Pulssteuerung des Lasers ist ein Schlüsselelement der Lasertechnologie und beeinflusst direkt die Leistung und Anwendungseffekte des Lasers. In diesem Dokument werden die Pulsweitenregelung, die Pulsfrequenzregelung und... systematisch erläutert.
    Mehr lesen