-
Was ist ein Faserpolarisationscontroller?
Was ist ein Faserpolarisationsregler? Definition: Ein Gerät, das den Polarisationszustand von Licht in optischen Fasern steuern kann. Viele faseroptische Geräte, wie z. B. Interferometer, erfordern die Möglichkeit, den Polarisationszustand des Lichts in der Faser zu steuern. Daher gibt es verschiedene Arten von Faserpolarisationsreglern.Mehr lesen -
Fotodetektor-Serie: Einführung in den Balance-Fotodetektor
Einführung in den Balance-Fotodetektor (optoelektronischer Balance-Detektor). Balance-Fotodetektoren können je nach optischer Kopplungsmethode in Glasfaserkopplungstypen und räumliche optische Kopplungstypen unterteilt werden. Intern besteht er aus zwei hochgradig aufeinander abgestimmten Fotodioden, einer rauscharmen Hochband-Fotodiode...Mehr lesen -
Kompakter optoelektronischer IQ-Modulator auf Siliziumbasis für kohärente Hochgeschwindigkeitskommunikation
Kompakter optoelektronischer IQ-Modulator auf Siliziumbasis für kohärente Hochgeschwindigkeitskommunikation. Die steigende Nachfrage nach höheren Datenübertragungsraten und energieeffizienteren Transceivern in Rechenzentren hat die Entwicklung kompakter optischer Hochleistungsmodulatoren vorangetrieben. Optoelektronische Module auf Siliziumbasis...Mehr lesen -
Für die Silizium-basierte Optoelektronik, Silizium-Fotodetektoren (Si-Fotodetektor)
Für die siliziumbasierte Optoelektronik sind Silizium-Fotodetektoren, die Lichtsignale in elektrische Signale umwandeln, und da sich die Datenübertragungsraten weiter verbessern, sind Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren, die in siliziumbasierte Optoelektronikplattformen integriert sind, für die Rechenzentren der nächsten Generation von entscheidender Bedeutung.Mehr lesen -
Einführung, linearer Lawinenphotodetektor mit Photonenzählung
Einführung: Linearer Lawinenphotodetektor mit Photonenzählung. Die Photonenzähltechnologie kann das Photonensignal vollständig verstärken, um das Ausleserauschen elektronischer Geräte zu überwinden, und die Anzahl der vom Detektor in einem bestimmten Zeitraum ausgegebenen Photonen aufzeichnen, indem sie die natürliche Diskretion nutzt ...Mehr lesen -
Jüngste Fortschritte bei hochempfindlichen Lawinenphotodetektoren
Jüngste Fortschritte bei hochempfindlichen Avalanche-Photodetektoren. Hochempfindlicher Avalanche-Photodiodendetektor (1550 nm) für Raumtemperatur. Im Nahinfrarotbereich (SWIR) werden hochempfindliche Hochgeschwindigkeits-Avalanche-Dioden häufig in der optoelektronischen Kommunikation und in LiDAR-Anwendungen eingesetzt. Allerdings ...Mehr lesen -
Technologieanwendung des elektrooptischen Modulators
Technologieanwendung des elektrooptischen Modulators. Ein elektrooptischer Modulator (EOM-Modulator) ist ein Signalsteuerelement, das den elektrooptischen Effekt zur Modulation eines Lichtstrahls nutzt. Sein Funktionsprinzip basiert im Allgemeinen auf dem Pockels-Effekt (Pockels-Effekt, genauer gesagt dem Pockels-Effekt).Mehr lesen -
Die neueste Forschung zum Lawinen-Photodetektor
Die neueste Forschung zum Lawinen-Fotodetektor. Infrarot-Erkennungstechnologie wird häufig in der militärischen Aufklärung, der Umweltüberwachung, der medizinischen Diagnostik und anderen Bereichen eingesetzt. Herkömmliche Infrarotdetektoren weisen einige Leistungseinschränkungen auf, z. B. hinsichtlich der Erkennungsempfindlichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit ...Mehr lesen -
Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren werden durch InGaAs-Fotodetektoren eingeführt
Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren werden durch InGaAs-Fotodetektoren eingeführt. Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren im Bereich der optischen Kommunikation umfassen hauptsächlich III-V-InGaAs-Fotodetektoren sowie IV-Voll-Si- und Ge/Si-Fotodetektoren. Ersterer ist ein traditioneller Nahinfrarotdetektor, der seit langem dominiert...Mehr lesen -
Die Zukunft elektrooptischer Modulatoren
Die Zukunft elektrooptischer Modulatoren Elektrooptische Modulatoren spielen eine zentrale Rolle in modernen optoelektronischen Systemen und spielen in vielen Bereichen, von der Kommunikation bis zum Quantencomputing, eine wichtige Rolle, indem sie die Eigenschaften von Licht regulieren. Dieser Artikel diskutiert den aktuellen Stand, die neuesten Durchbrüche...Mehr lesen -
Hochleistungs-Elektro-Optik-Modulator: Dünnschicht-Lithiumniobat-Modulator
Hochleistungsfähiger elektrooptischer Modulator: Dünnschicht-Lithiumniobat-Modulator. Ein elektrooptischer Modulator (EOM-Modulator) ist ein Modulator, der den elektrooptischen Effekt bestimmter elektrooptischer Kristalle nutzt und schnelle elektronische Signale in Kommunikationsgeräten in optische Signale umwandeln kann.Mehr lesen -
IQ-Modulator-Serie: Was ist ein optischer Modulator?
Was ist ein optischer Modulator? Optische Modulatoren werden häufig verwendet, um die Eigenschaften von Lichtstrahlen, wie beispielsweise Laserstrahlen, zu beeinflussen. Das Gerät kann die Eigenschaften des Strahls, wie beispielsweise die optische Leistung oder die Phase, beeinflussen. Modulatoren werden je nach Art des modulierten Strahls als Intensitätsmodulatoren bezeichnet.Mehr lesen