-
Attosekundenpulse enthüllen die Geheimnisse der Zeitverzögerung
Attosekundenpulse enthüllen Geheimnisse der Zeitverzögerung. Wissenschaftler in den USA haben mithilfe von Attosekundenpulsen neue Erkenntnisse über den photoelektrischen Effekt gewonnen: Die Verzögerung der photoelektrischen Emission beträgt bis zu 700 Attosekunden und ist damit deutlich länger als bisher erwartet. Diese neueste Forschung...Mehr lesen -
Prinzipien der photoakustischen Bildgebung
Prinzipien der photoakustischen Bildgebung Die photoakustische Bildgebung (PAI) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das Optik und Akustik kombiniert, um Ultraschallsignale durch die Wechselwirkung von Licht mit Gewebe zu erzeugen und so hochauflösende Gewebebilder zu erhalten. PAI findet breite Anwendung in der Biomedizin, insbesondere in...Mehr lesen -
Funktionsprinzip des Halbleiterlasers
Funktionsprinzip eines Halbleiterlasers Zunächst werden die Parameteranforderungen für Halbleiterlaser vorgestellt, die hauptsächlich die folgenden Aspekte umfassen: 1. Photoelektrische Leistung: einschließlich Extinktionsverhältnis, dynamische Linienbreite und andere Parameter, diese Parameter wirken sich direkt auf die ... aus.Mehr lesen -
Anwendung von Halbleiterlasern im medizinischen Bereich
Anwendung von Halbleiterlasern in der Medizin Halbleiterlaser sind Laser mit Halbleitermaterial als Verstärkungsmedium, üblicherweise mit einer natürlichen Spaltebene als Resonator, die den Sprung zwischen den Halbleiterenergiebändern zur Lichtemission nutzen. Daher bietet er die Vorteile von...Mehr lesen -
Neuer hochempfindlicher Fotodetektor
Neuer hochempfindlicher Fotodetektor. Vor kurzem hat ein Forschungsteam der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) erstmals eine neue Designstrategie für einen hochempfindlichen Fotodetektor mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit auf der Grundlage von polykristallinen, galliumreichen Galliumoxidmaterialien (PGR-GaOX) vorgeschlagen.Mehr lesen -
Quantenverschlüsselte Kommunikation
Quantenverschlüsselte Kommunikation Quantengeheime Kommunikation, auch bekannt als Quantenschlüsselverteilung, ist die einzige Kommunikationsmethode, die sich auf der heutigen menschlichen kognitiven Ebene als absolut sicher erwiesen hat. Ihre Funktion besteht darin, den Schlüssel dynamisch zwischen Alice und Bob zu verteilen ...Mehr lesen -
Hardware-Spektrometer zur optischen Signalerkennung
Optisches Signaldetektions-Hardware-Spektrometer. Ein Spektrometer ist ein optisches Instrument, das polychromatisches Licht in ein Spektrum zerlegt. Es gibt viele Arten von Spektrometern. Neben den im sichtbaren Lichtband verwendeten Spektrometern gibt es Infrarot- und Ultraviolettspektrometer.Mehr lesen -
Anwendung der Quantenmikrowellenphotonik-Technologie
Anwendung der Quanten-Mikrowellenphotonik-Technologie: Detektion schwacher Signale Eine der vielversprechendsten Anwendungen der Quanten-Mikrowellenphotonik-Technologie ist die Detektion extrem schwacher Mikrowellen-/HF-Signale. Durch die Einzelphotonendetektion sind diese Systeme deutlich empfindlicher als herkömmliche ...Mehr lesen -
Quanten-Mikrowellen-Optiktechnologie
Quanten-Mikrowellenoptik Die Mikrowellenoptik hat sich zu einem leistungsstarken Bereich entwickelt, der die Vorteile optischer und Mikrowellentechnologie in der Signalverarbeitung, Kommunikation, Sensorik und anderen Bereichen vereint. Herkömmliche Mikrowellenphotoniksysteme weisen jedoch einige wesentliche Einschränkungen auf...Mehr lesen -
Kurze Einführung in die Lasermodulatortechnologie
Kurze Einführung in die Lasermodulatortechnologie: Laser sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die aufgrund ihrer guten Kohärenz, wie herkömmliche elektromagnetische Wellen (wie sie in Radio und Fernsehen verwendet werden), als Trägerwelle zur Informationsübertragung dienen. Der Prozess des Ladens von Informationen auf den Laser...Mehr lesen -
Die Zusammensetzung optischer Kommunikationsgeräte
Der Aufbau optischer Kommunikationsgeräte. Das Kommunikationssystem mit der Lichtwelle als Signal und der Glasfaser als Übertragungsmedium wird als Glasfaserkommunikationssystem bezeichnet. Die Vorteile der Glasfaserkommunikation gegenüber der herkömmlichen Kabelkommunikation...Mehr lesen -
OFC2024-Fotodetektoren
Heute werfen wir einen Blick auf die OFC2024-Fotodetektoren, die hauptsächlich GeSi PD/APD, InP SOA-PD und UTC-PD umfassen. 1. UCDAVIS realisiert einen schwach resonanten, nichtsymmetrischen Fabry-Perot-Fotodetektor mit 1315,5 nm Wellenlänge und sehr geringer Kapazität von schätzungsweise 0,08 fF. Bei einer Vorspannung von -1 V (-2 V) ist der Dunkelstrom...Mehr lesen