"Polarisation" ist ein gemeinsames Merkmal verschiedener Laser, das durch das Bildungsprinzip des Lasers bestimmt wird. DerLaserstrahlwird durch die stimulierte Strahlung der lichtemittierenden Mediumpartikel im Inneren erzeugtLaser. Stimulierte Strahlung hat ein bemerkenswertes Merkmal: Wenn ein externes Photon ein Partikel in einem höheren Energiezustand trifft, strahlt das Partikel ein Photon aus und überträgt zu einem niedrigeren Energiezustand. Die in diesem Prozess erzeugten Photonen haben die gleiche Phase, Ausbreitungsrichtung und Polarisationszustand wie die Fremdphotonen. Wenn in einem Laser ein Photonstrom gebildet wird, teilen sich alle Photonen in einem Modus -Photonstrom dieselbe Phase, Ausbreitungsrichtung und Polarisationszustand. Daher muss ein Laser -Längsmodus (Frequenz) polarisiert werden.
Nicht alle Laser werden polarisiert. Der Polarisationszustand des Lasers wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter:
1. Reflexion des Resonators: Um sicherzustellen, dass mehr Photonen lokalisiert sind, um stabile Schwingungen in der Hohlheit zu bilden und zu erzeugenLaserlichtDas Ende des Resonators wird normalerweise mit einem verstärkten Reflexionsfilm plattiert. Nach dem Gesetz von Fresnnpolarisiertes Licht.
2. Eigenschaften des Verstärkungsmediums: Die Lasererzeugung basiert auf stimulierter Strahlung. Wenn angeregte Atome Photonen unter der Anregung fremder Photonen ausstrahlen, vibrieren diese Photonen in die gleiche Richtung (Polarisationszustand) wie die Fremdphotonen, sodass der Laser einen stabilen und einzigartigen Polarisationszustand aufrechterhalten kann. Selbst kleine Änderungen im Polarisationszustand werden vom Resonator herausgefiltert, da nicht stabile Schwingungen gebildet werden können.
Im tatsächlichen Laserherstellungsprozess werden die Wellenplatte und der Polarisationskristall normalerweise im Laser hinzugefügt, um den Stabilitätszustand des Resonators zu reparieren, so dass der Polarisationszustand im Hohlraum einzigartig ist. Dies macht die Laserenergie nicht nur konzentrierter, die Anregungseffizienz ist höher, sondern vermeidet auch den Verlust, der durch die Unfähigkeit zur Oszillation verursacht wird. Daher hängt der Polarisationszustand des Lasers von vielen Faktoren wie der Struktur des Resonators, der Art des Gewinnmediums und den Schwingungsbedingungen ab und ist nicht immer einzigartig.
Postzeit: Jun-17-2024