Ein chinesisches Team hat einen 1,2 & mgr; m-Band mit hohem Einstellungslaser von Raman Faser entwickelt

Ein chinesisches Team hat einen stimmbaren Raman mit 1,2 μm Band entwickeltFaserlaser

LaserquellenDer Betrieb im 1,2 & mgr; m -Band hat einige einzigartige Anwendungen in der photodynamischen Therapie, der biomedizinischen Diagnostik und der Sauerstofferfassung. Darüber hinaus können sie als Pumpenquellen für die parametrische Erzeugung von Mittelinfrarotlicht und zur Erzeugung von sichtbarem Licht durch Frequenzverdopplung verwendet werden. Laser im 1,2 μm -Band wurden mit unterschiedlichem erreichtFestkörperlaser, einschließlichHalbleiterlaser, Diamond Raman -Laser und Faserlaser. Unter diesen drei Lasern hat Faserlaser die Vorteile einer einfachen Struktur, einer guten Strahlqualität und einem flexiblen Betrieb, was es zur besten Wahl macht, 1,2 μm Bandlaser zu erzeugen.
Kürzlich interessiert sich das von Professor Pu Zhou in China geleitete Forschungsteam für Hochleistungsfaserlaser im 1,2 μm Band. Die aktuelle HochleistungsfaserLasersind hauptsächlich ytterbium-dotierte Faserlaser im 1 & mgr; m-Band, und die maximale Ausgangsleistung in der 1,2 μm-Bande ist auf den Niveau von 10 W begrenzt. Ihre Arbeiten mit dem Titel „Hochleistungsabstimmbarer Raman-Faserlaser bei 1,2 & mgr; m Wellenband“ wurde in Frontiers von veröffentlicht, in Frontiers vonOptoelektronik.

FEIGE. 1: (a) Experimenteller Aufbau eines stimmbaren Hochleistungs-Raman-Faserverstärkers und (b) einstellbares zufälliges Raman-Faser-Samenlaser bei 1,2 μm Band. PDF: Phosphor-dotierte Faser; QBH: Quartz Bulk; WDM: Multiplexer der Wellenlängenabteilung; SFS: Superfluoreszenz -Faserlichtquelle; P1: Port 1; P2: Port 2. P3: Zeigt Port 3 an. Quelle: Zhang Yang et al., Hochleistungsabstimmbare Raman -Faserlaser bei 1,2 μm Wellenband, Grenzen der Optoelektronik (2024).
Die Idee ist, den stimulierten Raman-Streueffekt in einer passiven Faser zu verwenden, um einen Hochleistungslaser im 1,2 μm-Band zu erzeugen. Stimulierte Raman-Streuung ist ein nichtlinearer Effekt dritter Ordnung, der Photonen in längere Wellenlängen umwandelt.


Abbildung 2: Abstimmbare zufällige RFL-Ausgangsspektren bei (a) 1065-1074 nm und (b) 1077 nm Pumpenwellenlängen (Δλ bezieht sich auf 3 dB-Linienbreite). Quelle: Zhang Yang et al., Hochleistungsabstimmbarer Raman -Faserlaser bei 1,2 & mgr; m Wellenband, Grenzen der Optoelektronik (2024).
Die Forscher verwendeten den stimulierten Raman-Streueffekt in der Phosphor-dotierten Faser, um eine Hochleistungs-Ytterbium-dotierte Faser bei 1 & mgr; m-Bande in 1,2 μM-Bande umzuwandeln. Ein Raman -Signal mit einer Leistung von bis zu 735,8 W wurde bei 1252,7 nm erhalten, was die höchste Ausgangsleistung eines bisher gemeldeten Faserlasers von 1,2 & mgr; m ist.

Abbildung 3: (a) Maximale Ausgangsleistung und normalisiertes Ausgangsspektrum bei verschiedenen Signalwellenlängen. (b) Volles Ausgangsspektrum bei verschiedenen Signalwellenlängen in dB (Δλ bezieht sich auf 3 dB -Linienbreite). Quelle: Zhang Yang et al., Hochleistungsabstimmbarer Raman -Faserlaser bei 1,2 & mgr; m Wellenband, Grenzen der Optoelektronik (2024).

Abbildung: 4: (a) Spektrum und (b) Leistungsentwicklungseigenschaften eines stimmbaren Raman-Faserverstärkers bei einer Pumpwellenlänge von 1074 nm. Quelle: Zhang Yang et al., Hochleistungsabstimmbarer Raman -Faserlaser bei 1,2 μm Wellenband, Grenzen der Optoelektronik (2024)


Postzeit: März 04-2024