Erstens interne Modulation und externe Modulation
Nach der relativen Beziehung zwischen dem Modulator und dem Laser dieLasermodulationkann in interne Modulation und externe Modulation unterteilt werden.
01 interne Modulation
Das Modulationssignal wird im Prozess der Laseroszillation durchgeführt, dh die Parameter der Laseroszillation werden gemäß dem Gesetz des Modulationssignals geändert, um die Eigenschaften des Laserausgangs zu ändern und Modulation zu erreichen.
(1) Steuern Sie die Quelle der Laserpumpe direkt, um die Modulation der Ausgangslaserintensität und darüber, ob dies vorhanden ist, zu erreichen, damit sie durch die Stromversorgung gesteuert wird.
(2) Das Modulationselement wird im Resonator platziert, und die Änderung der physikalischen Eigenschaften des Modulationselements wird vom Signal gesteuert, um die Parameter des Resonators zu ändern, wodurch die Ausgangseigenschaften des Lasers geändert werden.
02 externe Modulation
Die externe Modulation ist die Trennung der Lasererzeugung und -modulation. Bezieht sich auf die Belastung des modulierten Signals nach der Bildung des Lasers, dh der Modulator wird in den optischen Pfad außerhalb des Laserresonators platziert.
Die Modulationssignalspannung wird dem Modulator hinzugefügt, um einige physikalische Eigenschaften der Modulphasenänderung vorzunehmen, und wenn der Laser ihn durchgeht, werden einige Parameter der Lichtwelle moduliert, wodurch die zu übertragenen Informationen getragen werden. Daher besteht die externe Modulation nicht, die Laserparameter zu ändern, sondern die Parameter des Ausgangslasers wie Intensität, Frequenz usw. zu ändern.
Zweite,LasermodulatorEinstufung
Nach dem Arbeitsmechanismus des Modulators kann er in eingeteilt werdenElektrooptische Modulation, akustooptische Modulation, magnetooptische Modulation und direkte Modulation.
01 Direktmodulation
Der Antriebsstrom derHalbleiterlaseroder lichtemittierende Diode wird direkt durch das elektrische Signal moduliert, so dass das Ausgangslicht mit der Änderung des elektrischen Signals moduliert wird.
(1) TTL -Modulation in der direkten Modulation
Der Lasernetzteil wird ein digitales TTL -Signal hinzugefügt, sodass der Laserantriebsstrom über das externe Signal gesteuert werden kann und die Laserausgangsfrequenz gesteuert werden kann.
(2) Analogmodulation in der direkten Modulation
Zusätzlich zum Analogsignal der Laser -Stromversorgung (Amplitude weniger als 5 -V -beliebiger Änderungssignalwelle) kann der externe Signaleingang unterschiedlich dem Laser -unterschiedlichen Antriebsstrom entsprechen und dann die Ausgangslaserleistung steuern.
02 Elektrooptische Modulation
Die Modulation mit elektrooptischer Wirkung wird als elektrooptische Modulation bezeichnet. Die physikalische Basis der elektrooptischen Modulation ist der elektrooptische Effekt, der unter der Wirkung eines angelegten elektrischen Feldes der Brechungsindex einiger Kristalle ändert, und wenn die Lichtwelle durch dieses Medium fließt, wird die Übertragungseigenschaften betroffen und geändert.
03 Akusto-optische Modulation
Die physikalische Basis der akustooptischen Modulation ist der akustooptische Effekt, der sich auf das Phänomen bezieht, dass Lichtwellen durch das übernatürliche Wellenfeld diffundiert oder verstreut werden, wenn sie sich im Medium ausbreiten. Wenn sich der Brechungsindex eines Mediums regelmäßig zu einem Brechungsindex -Gitter ändert, tritt die Beugung auf, wenn sich die Lichtwelle im Medium ausbreitet, und die Intensität, Frequenz und Richtung des diffraktischen Lichts ändert sich mit der Änderung des supergenerierten Wellenfeldes.
Die akustooptische Modulation ist ein physikalischer Prozess, bei dem der akustooptische Effekt Informationen auf den optischen Frequenzträger lädt. Das modulierte Signal wird auf den elektroakustischen Wandler in Form eines elektrischen Signals (Amplitudenmodulation) und das entsprechende elektrische Signal in Ultraschallfeld umgewandelt. Wenn die Lichtwelle durch das akustooptische Medium fließt, wird der optische Träger moduliert und wird zu einer intensitätsmodulierten Welle, die Informationen „trägt“.
04 Magneto-optische Modulation
Die magnetooptische Modulation ist eine Anwendung des elektromagnetischen optischen Rotationseffekts von Faraday. Wenn sich Lichtwellen parallel zur Richtung des Magnetfeldes durch das magnetooptische Medium ausbreiten, wird das Phänomen der Rotation der Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht als magnetische Drehung bezeichnet.
Ein konstantes Magnetfeld wird auf das Medium angewendet, um eine magnetische Sättigung zu erreichen. Die Richtung des Schaltungsmagnetfeldes befindet sich in axialer Richtung des Mediums, und die Faraday -Drehung hängt vom axialen Strommagnetfeld ab. Daher kann durch Steuerung des Stroms der Hochfrequenzspule und der Änderung der Magnetfeldstärke des axialen Signals der Drehwinkel der optischen Schwingungsebene gesteuert werden, so dass die Lichtamplitude durch den Polarisator mit der Änderung des θ-Winkels ändert, um eine Modulation zu erreichen.
Postzeit: Januar-08-2024