Was ist eine Glasfaser-Verzögerungsleitung OFDL
Eine faseroptische Verzögerungsleitung (OFDL) ist ein Gerät, das optische Signale zeitverzögert. Durch die Verzögerung lassen sich Phasenverschiebung, rein optische Speicherung und weitere Funktionen erreichen. OFDLs finden breite Anwendung in Phased-Array-Radar, faseroptischen Kommunikationssystemen, elektronischen Gegenmaßnahmen, wissenschaftlicher Forschung und Prüfung und weiteren Bereichen. Dieser Artikel beginnt mit den Grundlagen faseroptischer Verzögerungsleitungen und konzentriert sich auf Anwendungsszenarien und die Auswahl der geeigneten faseroptischen Verzögerungsleitung.
Funktionsprinzip
Das Grundprinzip einer Glasfaser-Verzögerungsleitung besteht darin, das zu verzögernde optische Signal über ein Glasfaserkabel einer bestimmten Länge zu übertragen. Die zeitliche Verzögerung des optischen Signals wird durch die für die Lichtübertragung im Glasfaserkabel benötigte Zeit erreicht. Wie in Abbildung 1 dargestellt, ist die einfachste Glasfaser-Verzögerungsleitung ein System aus Geräten wie Lasern, Modulatoren, Übertragungsfasern und Photodetektoren mit Signalverzögerungsfunktion. Funktionsprinzip: Das zu übertragende HF-Signal und das vom Laser ausgesendete optische Signal werden in verschiedene Modulatoren eingespeist. Die Modulatoren modulieren das HF-Signal auf Licht, um ein optisches Signal mit HF-Informationen zu erzeugen. Das optische Signal mit HF-Informationen wird zur Übertragung an die Glasfaserverbindung gekoppelt, für einen bestimmten Zeitraum verzögert und erreicht dann den Photodetektor. Der Photodetektor wandelt das empfangene optische Signal mit HF-Informationen in ein elektrisches Ausgangssignal um.
Abbildung 1: Grundlegende Architektur der Glasfaser-Verzögerungsleitung OFDL
Anwendungsszenarien
1. Phased-Array-Radar: Die Kernkomponente des Phased-Array-Radars ist die Phased-Array-Antenne. Herkömmliche Radarantennen erfüllen die Anforderungen von Radarsystemen bei weitem nicht, während faseroptische Verzögerungsleitungen beim Einsatz von Phased-Array-Antennen einzigartige Leistungsvorteile bieten. Daher haben faseroptische Verzögerungsleitungen im Phased-Array-Radar eine erhebliche wissenschaftliche Bedeutung.
2. Glasfaserkommunikationssystem: Glasfaser-Verzögerungsleitungen ermöglichen die Implementierung spezifischer Kodierverfahren. Durch die Einführung unterschiedlicher Verzögerungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten lassen sich Kodiersignale mit spezifischen Mustern erzeugen, was die Entstörungsfähigkeit von Signalen in digitalen Kommunikationssystemen verbessert. Darüber hinaus können sie auch als Zwischenspeicher (Cache) zur Zwischenspeicherung bestimmter Daten usw. verwendet werden. Kurz gesagt: Glasfaser-Verzögerungsleitungen finden aufgrund ihrer hohen Bandbreite, geringen Verluste und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen ein breites Anwendungsspektrum in vielen Bereichen. Ob in den Bereichen Kommunikation, Radar, Navigation oder medizinische Bildgebung – sie alle spielen eine wichtige Rolle.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2025