Die optische drahtlose Kommunikation (OWC) ist eine Form der optischen Kommunikation, bei der Signale unter Verwendung von ungeleiteten sichtbaren, Infrarot- (IR) oder Ultravioletten (UV) -Leuchten übertragen werden.
OWC -Systeme, die bei sichtbaren Wellenlängen (390 - 750 nm) arbeiten, werden häufig als sichtbares Lichtkommunikation (VLC) bezeichnet. VLC-Systeme nutzen lichtemittierende Dioden (LEDs) und können bei sehr hohen Geschwindigkeiten ohne spürbare Auswirkungen auf die Beleuchtungsausgabe und das menschliche Auge pulsen. VLC kann in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, einschließlich drahtloser LAN, drahtloser persönlicher LAN und Fahrzeugnetzwerke. Andererseits arbeiten bodengestützte Punkt-zu-Punkt-OWC-Systeme, auch als FOSO-Systeme (Free Space Optics), die bei nahezu Infrarotfrequenzen (750-1600 nm) betrieben werden. Diese Systeme verwenden typischerweise Laseremitter und bieten kostengünstige Protokolltransparente Verbindungen mit hohen Datenraten (dh 10 Gbit/s pro Wellenlänge) und bieten eine potenzielle Lösung für Backhaul-Engpässe. Das Interesse an ultraviolettem Kommunikation (UVC) wächst ebenfalls aufgrund der jüngsten Fortschritte bei Festkörperlichtquellen/-Tektoren, die im Sunblind UV-Spektrum (200-280 nm) tätig sind. In diesem sogenannten tiefen ultravioletten Bande ist die Sonnenstrahlung auf dem Boden vernachlässigbar und ermöglicht das Design eines Photon-Counting-Detektors mit einem Weitfeldempfänger, der die empfangene Energie erhöht, ohne zusätzliche Hintergrundgeräusche hinzuzufügen.
Seit Jahrzehnten beschränkt sich das Interesse an optischen drahtlosen Kommunikation hauptsächlich auf geheim militärische Anwendungen und Weltraumanwendungen, einschließlich Intersatelliten- und Deep Space -Verbindungen. Bisher war die Penetration des OWC-Massenmarktes begrenzt, aber IRDA ist eine sehr erfolgreiche Kurzstreckenübertragungslösung.
Von der optischen Verbindung in integrierten Schaltungen bis hin zu Interbuilding -Links im Freien bis hin zur Satellitenkommunikation können Varianten der optischen drahtlosen Kommunikation möglicherweise in einer Vielzahl von Kommunikationsanwendungen verwendet werden.
Die optische drahtlose Kommunikation kann gemäß dem Übertragungsbereich in fünf Kategorien unterteilt werden:
1. Super kurze Strecken
Interchip-Kommunikation in gestapelten und eng gepackten Multi-Chip-Paketen.
2. Kurzstrecken
In der Standard -IEEE 802.15.7, Unterwasserkommunikation unter WLAN -Anwendungen des WLAN -Netzwerknetzwerks (WLAN) und drahtlosen persönlichen Ortsnetzwerk (WLAN).
3. mittlerer Reichweite
Indoor IR und sichtbare Lichtkommunikation (VLC) für drahtlose lokale Netzwerke (WLANs) sowie Fahrzeug-zu-Fahrzeuge und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation.
Schritt 4: Fernbedienung
Interbuilding -Konnektivität, auch als freier Raum optischer Kommunikation (FSO) bekannt.
5. zusätzliche Entfernung
Laserkommunikation im Weltraum, insbesondere für Verbindungen zwischen Satelliten und der Einrichtung von Satellitenkonstellationen.
Postzeit: Jun-01-2023