Produkte

  • Rof Elektrooptischer Modulator, optische Verstärkung, SOA Butterfly-Halbleiter-optischer Verstärker

    Rof Elektrooptischer Modulator, optische Verstärkung, SOA Butterfly-Halbleiter-optischer Verstärker

    Der Rof-SOA Butterfly-Halbleiter-Optikverstärker (SOA) wird hauptsächlich für die optische Verstärkung bei einer Wellenlänge von 1550 nm verwendet. Er verwendet die versiegelte anorganische Butterfly-Geräteverpackungstechnologie und den gesamten Prozess der internen autonomen Steuerung mit hoher Verstärkung, niedrigem Stromverbrauch, geringem polarisationsbedingtem Verlust, hohem Extinktionsverhältnis und anderen Eigenschaften. Er unterstützt die Temperaturüberwachung und die thermoelektrische TEC-Steuerung, um die Stabilität der gesamten Temperatur zu gewährleisten.

  • Rof-QPD-Serie APD/PIN-Fotodetektor Vier-Quadranten-Fotoelektrik-Erkennungsmodul 4-Quadranten-Fotodetektor

    Rof-QPD-Serie APD/PIN-Fotodetektor Vier-Quadranten-Fotoelektrik-Erkennungsmodul 4-Quadranten-Fotodetektor

    Das Vier-Quadranten-Fotoelektrik-Erkennungsmodul der Rof-QPD-Serie verwendet eine importierte Vier-Quadranten-Fotodiode (Vier-Quadranten-Fotodetektor), eine speziell entwickelte Treiberschaltung und einen rauscharmen Verstärker.
    Es wird hauptsächlich zur Strahlpositionsmessung und zur präzisen Winkelmessung verwendet und die Reaktionswellenlänge umfasst 400–1700 nm (400–1100 nm, 800–1700 nm).

  • Rof Nanosekunden-Pulslaser Modulator Laserlichtquelle ns Pulslasermodul

    Rof Nanosekunden-Pulslaser Modulator Laserlichtquelle ns Pulslasermodul

    Die Pulslichtquelle (Nanosekunden-Pulslaser) der Rof-PLS-Serie nutzt eine einzigartige Kurzpuls-Treiberschaltung für schmalste Pulsausgaben von bis zu 3 ns. Gleichzeitig wird ein hochstabiler Laser und eine einzigartige APC- (Automatische Leistungsregelung) und ATC-Schaltung (Automatische Temperaturregelung) verwendet, um Ausgangsleistung und Wellenlänge hochstabil zu halten und Temperatur, Leistung und weitere Informationen der Lichtquelle in Echtzeit zu überwachen. Diese Pulslichtquelle wird hauptsächlich für MOPA-Struktur-Faserlaser-Seed-Quellen, Spektralanalysen, Fasersensoren und Tests passiver Geräte eingesetzt.

     

  • Rof Elektrooptischer Modulator Halbleiterlaser ASE Breitbandlichtquelle ASE Lasermodul

    Rof Elektrooptischer Modulator Halbleiterlaser ASE Breitbandlichtquelle ASE Lasermodul

    Die Breitbandlichtquelle der ROF-ASE-Serie basiert auf dem Prinzip der spontanen Strahlung, die durch eine mit seltenen Erden dotierte Faser erzeugt und von einem Halbleiterlaser gepumpt wird, kombiniert mit lokaler optischer Rückkopplungstechnologie. Die Desktop-ASE-Lichtquelle bietet die Vorteile hoher Ausgangsleistung, geringer Polarisation, hoher Leistungsstabilität und guter mittlerer Wellenlängenstabilität und erfüllt damit die strengen Leistungsanforderungen an Breitbandlichtquellen in den Bereichen Sensorik, Prüfung und Bildgebung.

     

  • Rof Electro Optic Modulator Halbleiterlaserquelle SLD Breitbandlichtquelle SLD-Lasermodul

    Rof Electro Optic Modulator Halbleiterlaserquelle SLD Breitbandlichtquelle SLD-Lasermodul

    Die SLD-Breitbandlichtquelle der ROF-SLD-Serie verwendet einzigartige ATC- und APC-Schaltungen, um eine extrem hohe optische Ausgangsleistung und spektrale Wellenformstabilität zu gewährleisten. Mit einer breiten Spektralabdeckung, hoher Ausgangsleistung und geringen Kohärenzeigenschaften kann das Systemerkennungsrauschen effektiv reduziert werden. Verbesserte räumliche Auflösung (für OCT-Anwendungen) und verbesserte Messempfindlichkeit (für Fasersensoren). Durch einzigartige Schaltungsintegration können Ultrabreitbandlichtquellen mit spektralen Ausgangsbandbreiten von bis zu 400 nm erreicht werden, die hauptsächlich in der optischen Phasenchromatographie, in optischen Fasersensorsystemen sowie in Kommunikations- und Messsystemen eingesetzt werden.

  • Rof EA-Modulatorlaser Pulslaserquelle DFB-Lasermodul EA-Laser Lichtquelle

    Rof EA-Modulatorlaser Pulslaserquelle DFB-Lasermodul EA-Laser Lichtquelle

    Die EA-Modulator-Laserquelle der ROF-EAS-Serie integriert die Funktionen eines DFB-Lasers und eines EA-Modulators, mit geringem Chirp, geringer Antriebsspannung (Vpp: 2–3 V), geringem Stromverbrauch, hoher Modulationseffizienz und wird häufig in 10 Gbps-, 40 Gbps- und anderen Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkommunikationssystemen und in der Mikrowellenphotonik eingesetzt.

     

  • ROF-PD 50G PIN-Fotodetektor, rauscharmer PIN-Fotoempfänger, Hochgeschwindigkeits-PIN-Detektor

    ROF-PD 50G PIN-Fotodetektor, rauscharmer PIN-Fotoempfänger, Hochgeschwindigkeits-PIN-Detektor

    Das optische Hochgeschwindigkeits-Erkennungsmodul (PIN-Fotodetektor) verwendet einen Hochleistungs-PIN-Detektor, einen Singlemode-Glasfaser-gekoppelten Eingang, hohe Verstärkung und hohe Empfindlichkeit, einen DC/AC-gekoppelten Ausgang, flache Verstärkung usw. und wird hauptsächlich in den Bereichen Hochgeschwindigkeits-Glasfaserübertragungssystem ROF und Glasfaser-Sensorsystem verwendet.

  • Rof Elektrooptischer Modulator EDFA Optischer Verstärker Ytterbium-dotierter Faserverstärker YDFA-Verstärker

    Rof Elektrooptischer Modulator EDFA Optischer Verstärker Ytterbium-dotierter Faserverstärker YDFA-Verstärker

    Ein optischer Verstärker ist ein Gerät, das ein Eingangssignal empfängt und ein Ausgangssignal mit höherer optischer Leistung erzeugt. Typischerweise sind Ein- und Ausgänge Laserstrahlen (sehr selten andere Lichtstrahlen), die sich entweder als Gaußsche Strahlen im freien Raum oder in einer Glasfaser ausbreiten. Die Verstärkung erfolgt in einem sogenannten Verstärkungsmedium, das von einer externen Quelle „gepumpt“ (d. h. mit Energie versorgt) werden muss. Die meisten optischen Verstärker werden entweder optisch oder elektrisch gepumpt.
    Verschiedene Verstärkertypen unterscheiden sich stark, beispielsweise in ihren Sättigungseigenschaften. Beispielsweise können mit Seltenerdmetallen dotierte Laserverstärkungsmedien erhebliche Energiemengen speichern, während optische parametrische Verstärker nur so lange verstärken, wie der Pumpstrahl vorhanden ist. Ein weiteres Beispiel: Optische Halbleiterverstärker speichern deutlich weniger Energie als Faserverstärker, was wichtige Auswirkungen auf die Glasfaserkommunikation hat.

  • ROF-EDFA-P Faserverstärker mit normaler Ausgangsleistung Optischer Verstärker

    ROF-EDFA-P Faserverstärker mit normaler Ausgangsleistung Optischer Verstärker

    Die von Rofea Optoelectronics eigenständig entwickelten Produkte der Rof-EDFA-Serie sind speziell für den Einsatz in Labor- und Fabriktestumgebungen von Glasfaser-Leistungsverstärkungsanlagen konzipiert. Sie verfügen über einen integrierten Hochleistungs-Pumplaser, eine hochverstärkende Erbium-dotierte Faser und eine einzigartige Steuer- und Schutzschaltung, um geringes Rauschen und eine hohe Ausgangsstabilität zu erreichen. Die drei Betriebsmodi AGC, ACC und APC sind wählbar. Sie finden breite Anwendung in der Glasfasersensorik und Glasfaserkommunikation. Der Tisch-Glasfaserverstärker verfügt über ein LCD-Display, Regler für die Leistungs- und Moduseinstellung für eine einfache Bedienung und bietet eine RS232-Schnittstelle zur Fernsteuerung. Die Module zeichnen sich durch geringe Größe, geringen Stromverbrauch, einfache Integration und programmierbare Steuerung aus.

  • Rof Elektrooptischer Modulator HF-Verstärkermodul 40G Breitband-Mikrowellenverstärker

    Rof Elektrooptischer Modulator HF-Verstärkermodul 40G Breitband-Mikrowellenverstärker

    Der Breitband-Mikrowellenverstärker R-RF-40 ist ein Tischgerät, das speziell für schnelle elektrooptische Lithiumniobat-Modulatoren entwickelt wurde. Er verstärkt winzige Hochgeschwindigkeitssignale auf ein höheres Niveau als die Ansteuerung des Modulators. Er arbeitet mit elektrooptischen Niob-Lithium-Modulatoren (LiNbO3) und bietet im Breitbandbereich eine bessere Verstärkungsflachheit.

  • Rof Elektrooptischer Modulator 1064 nm Low Vpi Phasenmodulator

    Rof Elektrooptischer Modulator 1064 nm Low Vpi Phasenmodulator

    Rof-PM-UV-Serie Low-Vpi-Phasenmodulatorhat eine niedrige Halbwellenspannung(2V, geringer Einfügungsverlust, hohe Bandbreite, hohe Schadenseigenschaften der optischen Leistung, Chirp in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen wird hauptsächlich zur Lichtsteuerung, Phasenverschiebung von kohärenten Kommunikationssystemen, Seitenband-ROF-Systemen und zur Reduzierung der Simulation von Glasfaserkommunikationssystemen in Brisbane durch tiefe stimulierte Streuung (SBS) usw. verwendet.

  • ROF-DML analoges Breitband-Direktlichtübertragungsmodul direkt modulierter Lasermodulator

    ROF-DML analoges Breitband-Direktlichtübertragungsmodul direkt modulierter Lasermodulator

    Das analoge breitbandige direktmodulierte optische Emissionsmodul der ROF-DML-Serie verwendet einen hochlinearen Mikrowellen-direktmodulierten DFB-Laser (DML), arbeitet vollständig transparent, benötigt keinen HF-Treiberverstärker und verfügt über eine integrierte automatische Leistungsregelung (APC) und Temperaturregelung (ATC). Dadurch kann der Laser Mikrowellen-HF-Signale bis zu 18 GHz über große Entfernungen mit hoher Bandbreite und linearer Reaktion übertragen und bietet so hervorragende lineare Glasfaserkommunikation für eine Vielzahl analoger Breitband-Mikrowellenanwendungen. Durch den Verzicht auf teure Koaxialkabel oder Wellenleiter wird die Übertragungsreichweite aufgehoben, was die Signalqualität und Zuverlässigkeit der Mikrowellenkommunikation deutlich verbessert. Das Modul eignet sich für die drahtlose Fernübertragung, die Verteilung von Zeit- und Referenzsignalen, Telemetrie- und Verzögerungsleitungen sowie weitere Bereiche der Mikrowellenkommunikation.