ROF InGaAs Photodetektor freilaufender Einzelphotonendetektor

Kurze Beschreibung:

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kompakten, freilaufenden Einzelphotonendetektor im Nahinfrarotbereich. Das Kerngerät verwendet InGaAs/lnP mit unabhängigen inländischen Rechten an geistigem Eigentum. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten verfügt APD über fortschrittliche technische Indikatoren, Zuverlässigkeit und Integration und kann für asynchrone Schwachlichterkennung wie LiDAR und Fluoreszenzlebensdauererkennung verwendet werden. Anwendungen bieten kostengünstige Lösungen.
Dieses Produkt verwendet einen APD mit negativer Rückkopplung, um durch Optimierung der Elektronik und des thermischen Designs eine schnelle Lawinenlöschung und geringes elektronisches Rauschen, eine hohe Detektionseffizienz und eine niedrige Dunkelzählung zu erreichen. Darunter liegt die maximale Detektoreffizienz eines 1550-nm-Einzelphotons bei > 35 %; zu diesem Zeitpunkt kann der Zeitjitter bis auf 80 ps gering sein; Detektoreffizienz. Bei 15 % beträgt die minimale Dunkelzählung 500 CPS und der minimale Nachimpuls 1 % bei einer Totzeit von 5 µm; Sättigungszählrate bis zu 4 MCps bei einer Totzeit von 250 ns. Darüber hinaus werden für bestimmte Anwendungsszenarien Bias, Screening-Schwellenwert, Totzeit und andere Parameter der Benutzerkonfigurationsfunktion unterstützt, um die Detektionseffizienz, die Sättigungszählrate und andere spezifische Indikatoren zu verbessern; die Funktion zur Unterstützung der zeitdigitalen Konvertierung (TDC) kann bestimmt werden. Um Zeitzähldaten zu erhalten, werden freilaufendes oder externes Trigger-Gating unterstützt. Es stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung.


Produktdetail

Rofea Optoelectronics bietet optische und photonische elektrooptische Modulatorenprodukte an

Produkt Tags

Besonderheit

Hohe Detektionseffizienz
Niedrige Dunkelzählrate
Geringer Ask-Jitter
Freilaufbetrieb
TDC-Funktion (optional)

ROF InGaAs Photodetektor freilaufender Einzelphotonendetektor

Anwendung

Laserentfernungsmessung/LiDAR
Fluoreszenzlebensdauerdetektion
Quantenschlüsselverteilung/Quantenoptik
Kalibrierung einer einzelnen Photonenquelle
Photoanregungsdetektion

Parameter

Technische Parameter Technischer Index
High-End-Version Standardausgabe
Produktmodell QCD600B-H QCD600B-S
Spektrumantwort 900 m bis 1700 m
Erkennungseffizienz 35 % 25 %
Dunkelzählrate (typischer Wert) 4Kcps 2 Kcps
Nachimpulswahrscheinlichkeit @ Totzeit 5PS 10 % 5%
Zeitjitter 100 PS 150 PS
Totzeitregelungscluster 0,1 ms bis 60 µs
Ausgangssignalpegel LVTTL
Ausgangssignal-Impulsbreite 15 ns
Ausgabeschnittstelle SMA
Die Glasfaser ist synchronisiert MMF62.5
Glasfaserschnittstelle FC/UPC
Anlaufkühlzeit <3 Minuten
TDC-Genauigkeit (anpassbar) 10 ns, 0,1 ns
Eingangsspannung 15 V
Größe 116 mm x 107,5 mm x 80 mm

*Bitte kontaktieren Sie unseren Verkäufer, wenn Sie spezielle Anforderungen haben

Über uns

Rofea Optoelectronics stellt eine breite Palette elektrooptischer Produkte aus, darunter Modulatoren, Fotodetektoren, Laserquellen, DFB-Laser, optische Verstärker, EDFAs, SLD-Laser, QPSK-Modulation, gepulste Laser, Fotodetektoren, symmetrische Fotodetektoren, Halbleiterlaser, Lasertreiber, Faserkoppler, gepulste Laser, Faserverstärker, optische Leistungsmesser, Breitbandlaser, abstimmbare Laser, optische Verzögerungen, elektrooptische Modulatoren, Fotodetektoren, Laserdiodentreiber, Faserverstärker, erbiumdotierte Faserverstärker und Quellenlaser.
Wir bieten auch kundenspezifische Modulatoren an, darunter 1*4-Array-Phasenmodulatoren, Modulatoren mit ultraniedrigem Vpi und ultrahohem Extinktionsverhältnis, die speziell für Universitäten und Forschungsinstitute entwickelt wurden.
Diese Produkte verfügen über eine elektrooptische Bandbreite von bis zu 40 GHz, einen Wellenlängenbereich von 780 nm bis 2000 nm, geringe Einfügungsdämpfung, niedrige Vp und hohe PER, wodurch sie für eine Vielzahl analoger HF-Verbindungen und Hochgeschwindigkeitskommunikationsanwendungen geeignet sind.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Rofea Optoelectronics bietet eine Produktlinie kommerzieller elektrooptischer Modulatoren, Phasenmodulatoren, Intensitätsmodulatoren, Fotodetektoren, Laserlichtquellen, DFB-Lasern, optischen Verstärkern, EDFA, SLD-Lasern, QPSK-Modulation, Pulslasern, Lichtdetektoren, symmetrischen Fotodetektoren, Lasertreibern, Glasfaserverstärkern, optischen Leistungsmessern, Breitbandlasern, abstimmbaren Lasern, optischen Detektoren, Laserdiodentreibern und Glasfaserverstärkern. Wir bieten außerdem viele spezielle Modulatoren zur individuellen Anpassung an, wie z. B. 1*4-Array-Phasenmodulatoren, Modulatoren mit ultraniedrigem VPI und ultrahohem Extinktionsverhältnis, die hauptsächlich in Universitäten und Instituten eingesetzt werden.
    Wir hoffen, dass unsere Produkte Ihnen und Ihrer Forschung hilfreich sein werden.

    Verwandte Produkte